Heddal Stabkirche – Die größte Stabkirche Norwegens
Wenn man mit Norwegen etwas verbindet, dann sind es neben den traumhaften Fjorden, den sagenumwobenen Trollen und dem Nordkap mit Sicherheit auch die berühmten Stabkirchen. Wir haben sie besucht, die größte ihrer Art, im Süden Norwegens. Genauer gesagt steht diese Kirche in Heddal in der Telemark, also im Süden Norwegens. Es ist eine Reise in die Zeit, neben der unsere Steinkirchen hell und modern wirken.
Aus Holz sind sie, diese wunderbar verzierten Stavskyrken, wie man sie in Norwegen nennt. Holzbalken, Holzschindeln und oft in Holz geschnitzte Figuren, oft aus der heidnischen Zeit übernommen. Im Inneren schummrig und dunkel. Faszinierend allemal und immer noch für Gottesdienste geöffnet. Dabei waren es die ersten Kirchen in der Christianisierung der Wikinger, entsprechende Skulpturen und Runenschriften sind immer wieder anzufinden.
Diese hier, in Heddal gleich bei Notodden, hat ein Seitenmaß von etwa 20 Metern und misst 28 Meter Höhe. Eine Runenschrift lässt auf die Weihung der Kirche am 25. Oktober 1242 schließen. Und laut einer Sage soll der Troll Finn aus dem nahen Svintruberg nur drei Tage gebraucht haben, dieses Gotteshaus zu errichten.
Aber es gibt ja immer wieder Menschen, die sich berufen fühlen, alte Architektur in die neue Zeit zu übersetzen. So wurde sie in den Jahren 1849 bis 1851 mit großen, lichtdurchflutenden Fenstern versehen, der Innenraum entsprechend modernisiert. Aber wie so oft mögen die Menschen solche Veränderungen nicht und setzten im Laufe der folgenden Zeit durch, dass diese Maßnahmen im Jahr 1954 zurückgebaut wurden, um die Originalität dieses märchenhaften Bauwerkes zu bewahren.
Heute gehört die Stabkirche in Heddal zu den meistbesuchten Ausflugszielen Norwegens. Im Pfarramt gibt es folglich Karten für eine Führung, Souvenirs und Postkarten, um den Erhalt dieser Kirche zu gewährleisten. In den Wintermonaten kann die Kirche nicht besichtigt werden. Wir waren im März hier, Touristen gibt es um diese Zeit keine, dafür aber viel Ruhe und einen freien Blick fürs Foto.
Nur wenige Minuten zu Fuß gibt es ein kleines wunderschönes Freilichtmuseum und einen kleinen Wanderweg oberhalb der Kirche, auf dessen Hinweistafel eine weitere Sage über die Entstehung dieser gotischen Kathedrale in Holz berichtet. Natürlich spielt auch hier ein Troll die gewichtige Rolle. Von hier aus hat man auch einen traumhaften Blick auf die am Fuße des Hügels liegenden Kirche.

Kungsbacka und seine Architektur – Glas, Stein, Holz und der Mensch
Architektur in Schweden – Kungsbacka in der Stadtentwicklung Es vergeht kein Jahr, an dem wir nicht mindestens einmal in Kungsbacka zu Besuch sind. Und ich

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Die Geschichte der Taktik der Verbrannten Erde in der Finnmark
Taktik der Verbrannten Erde in Nordtroms und der Finnmark – ein Überblick Norwegen, zu Zeiten von Kaiser Wilhelm hochgeachtet, zu Zeiten von Adolf Hitler tief

Sommertage im Kvitfjell (Gudbrandsdalen) in der Gemeinde Ringebu
Fast ein Lost Place – Das Kvitfjell Dem Namen nach ist das Kvitfjell ein weißer Berg. So jedenfalls die Übersetzung des Namens aus dem Norwegischen.

Interessiert mich die Bohne – Die Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe

Fotoschule Hundefotografie vom Rheinwerk-Verlag – Rezension
Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene | Rheinwerk Bald wird unser Hund 15 Jahre alt. Auf allen Reisen begleitet er uns.

Begegnung in Norwegen – Child Protection Services Norwegen ( Barnevernet )
Child Protection Services Norwegen – Barnevernet Norwegen Wir hören zum ersten Mal vom Child Protection Services Norwegen (Barnevernet) und schlagartig sind unsere Träume von diesem

Die Weißen Busse | Graf Bernadotte und die einmalige Rettungsaktion
Graf Bernadotte und die weißen Busse – eine lebensgefährliche Rettungsmission Der Zweite Weltkrieg schien eigentlich verloren. Doch damit wuchs die Sorge der Skandinavier, dass ihre

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Traumstraße von Skåbu nach Bygdin – Norwegens Jotunheimvegen
Skåbu – Bygdin und zurück. Auf der norwegischen Traumstraße Jotunheimvegen durch das Hochgebirge Warum der Jotunheimvegen Jontunheimvegen heißt, konnte mir noch niemand erklären. Denn er
Schreibe uns Deine Meinung