Glücksorte Jütland von Sibille Fuhrken / Droste Verlag
Wir selbst leben im südlichen Jütland in Dänemark. Heute haben uns die beiden Neuerscheinungen von Sibille Fuhrken erreicht. Am Abend setze ich mich auf unsere Terrasse, zünde die Feuerhand Laternen an und stöbere entspannt in den beiden Glücksorten des Droste Verlages: Glücksorte Jütland und Glücksorte Kopenhagen. Da ich bereits über die Glücksorte Nordfriesland von Elke Weiler völlig hingerissen war, sind meine Erwartungen an diese kleine Serie des alternativen Reiseführers enorm hoch. Blättern wir uns also einfach mal durch….
Es ist wieder Ferienzeit. Massen an Autos und Wohnmobilen stauen sich an der Grenze zu Dänemark. Viele Reisende wollen schnell ans Meer. Meist an die Westküste von Dänemark mit ihren weiten Stränden und der tosenden Nordsee. Wahrlich traumhaft. Aber da gibt es noch weitaus mehr nördlich von Flensburg.
Auch jenseits der Strände hat Dänemark viel zu bieten. Und wer Dänemark in seiner Seele entdecken möchte, sucht sich auf Jütland eher die unbekannteren beiläufigeren Ziele. Solche hat Sibille Fuhrken als Kapidänin aufgeschrieben und präsentiert 80 Glücksorte in Jütland. Solche, die man kaum in den einschlägigen Tourismusbroschüren oder Reiseführern findet. Aber auch alt bekannte. Die allerdings aus einer völlig neuen Perspektive.
Ob Burgen und verfallene Schlösser, ob das schönste dänische Dorf, die Südjütländische Kaffeetafel, ob Leuchttürme mit und ohne Erlebnisprogramm, ob tolle Naturschauplätze- in Glücksorte in Jütland zeigt Sibille Fuhrken eine große Bandbreite Dänemarks aus der eigenen Perspektive. Allein schon das Format Glücksorte sorgt für einen glücklichen Moment.
Zugegeben, ich mag dieses Format der Glücksorte aus dem Droste Verlag. Und nein, das ist keine Lobpudelei aus Sorge ansonsten kein Rezensionsexemplar mehr zu erhalten. Wer unsere Rezensionen liest, weiß um unsere ehrliche Wahrnehmung. Aber wir sind wählerischer geworden bei der Annahme von Rezensionsexemplaren, da wir lieber begeistert als enttäuscht werden.
Natürlich soll man jetzt kein literarisches Feuerwerk erwarten. Aber wer den Blog „Kapidänin“ der Autorin Sibille Fuhrken kennt, weiß um ihre Liebe und um ihre Begeisterung zu Dänemark. Genau das vermittelt Sibille Fuhrken in Glücksorte in Jütland auf authentische und neugierige Art. Dazu hat die Autorin 80 ihrer liebsten Orte auf Jütland zusammengestellt, vom Süden bis zum Norden. Untermalt mit je einem ansehnlichen Foto und einem persönlichen Tipp.
Glücksorte in Jütland ist zu schade für Instagram-Jäger. Aber genau richtig für Reisende, die glückliche Momente auf Jütland einfangen und Dänemarks Seele einer Spur näher kommen möchten.
Glücksorte in Jütland von Sibille Fuhrken
Droste Verlag
Fahr hin und werd glücklich 168 Seiten, EUR 14,99
ISBN 978-3-7700-2286-1
Erscheinungstermin: Februar 2022
weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.

Sturmflut an der dänischen Nordsee – Nichts wie raus
Ich liebe es, wenn es stürmt und die Wellen gegen die Dünen tosen. Dann heißt es warm anziehen und raus. Wir gehen der örtlichen Geschichte auf den Grund und entdecken einiges Wissenswertes rund um Sturm und Flut ...

Hvide Sande
Hvide Sande ist in der Saison ein ziemlich trubeliges Städtchen mit Cafés und kleinen Läden. Genauso aber gehören Werft und Fischerei zu den wichtigen Standbeinen. Wir stellen die Schleusenstadt am Ringkøbing Fjord vor...

Die Fischerhütten von Hvide Sande
Hvide Sande ist Schleusenstadt zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Seit jeher spielt die Fischerei eine große Rolle. Alte verwitterte Fischerhütten erinnern an frühere Zeiten und warten darauf, entdeckt zu werden...

Das alte Fischerdorf Nymindegab
Der Tourismus ist vom Ringkøbing Fjord kaum noch weg zu denken. Doch es gibt eine weitere wichtige Einnahmequelle: Die Fischerei ist hier so lange zu Hause wie Menschen hier siedeln. Der alte Hafen von Nymindegab berichtet davon ...

Auf Holmsland Klit
Holmsland Klit- so nennt man die Nehrung zwischen dem Ringkøbing Fjord und der Nordsee. Der Landstreifen mit seinem Traumstränden wird geprägt von Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei. Wir stellen eine der schönsten dänischen Ferienregionen vor ...

Lyngvig Fyr am Ringkøbing Fjord
Genauer gesagt liegt der Leuchtturm Lyngvig Fyr natürlich an der Nordsee und ist im flachen Land von weitem zu sehen. So hat er sich neben der Funktion des Seezeichens zu einem Ausflugsmagnet zum Spielen, Einkaufen, Besichtigen und Kaffee trinken entwickelt...

Abelines Gård am Ringkøbing Fjord
Ein Bauernhof von 1854- das könnte einer aus Großmutters Zeiten sein. Und so wirkt ein Besuch des heutigen Museumshofes wie ein Familienbesuch. Kaffee und Kuchen inklusive...

Årgab am Ringkøbing Fjord
Årgab / Aargab schließt sich südlich direkt Hvide Sande an. Zentral gelegen wartet es mit vielfältigen Ferienhäusern, Camping- und Stellplätzen, , Surfschule und weitläufigen Stränden auf...

Sandvorspülungen am Ringkøbing Fjord
Wir besuchen Holmsland Klit am Ringkøbing Fjord im Oktober. Zeit für die ersten Herbststürme. Und offensichtlich höchste Zeit, die Strände und Dünen vor den Folgen zu schützen. An dieser Stelle in Form einer Sandvorspülung. Doch was wird hier genau gemacht? ...

Die Bjerg-Thomsen-Jagthytte am Skelmosevej
Eines der kleinsten Museen ist sicherlich die Jagdhütte bei Søndervig am Ringkøbing Fjord. Wir tauchen ein in die Welt de regionalen Jagd ein und genießen die Ruhe des Ortes....

Flugzeugmuseum Dänemark in Stauning / Skern
Flugzeuge und Dänemark- das ist eine ungeahnte Herausforderung. Denn selten denkt man dabei an die wichtigen Verbindungen nach Gröndland oder auf die Färør. Wir besuchen Dänemarks Flugzeugmuseum bei Skern ...

WOW Park – Der Wald ist nicht genug
Auf der Ostseite des Ringkøbing Fjord warten einige Angebote, die man eher weniger in Gedanken hat. Als wir irgendwo zwischen Feldern glegen den WOW-Park entdecken, wollen unsere Kinder gar nicht mehr weg ...

Zu Besuch im Aquarium Jyllandsakvariet
Das Aquarium in Thyorøn am Limfjord ist in unseren Augen das schönste seiner Art. Wir sind zu Gast im Jyllandsakvariet und verraten, warum wir so empfinden ...

Die Eisskulpturen von Iskunsten in Thyborøn
Dass man auf dem Kutter und an der Fischtheke den Fang förmlich in Eis badet nehmen wir in der Regel unbewusst wahr. Dass es für dieses Eis eigene Häuser gab, ist den meisten unbekannt. In einem dieser Eishäuser hat man dieser Historie eine kombinierte Kunst- und Geschichtsausstellung installiert...

Lieblingsplätze am Ringkøbing Fjord
Nadja Franz lebt nördlich von Hvidesande und Søndervig und verrät im Blog der Kapidänin ihre Lieblingsplätze rund um den Ringkøbing Fjord ...

52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark
Letzte Woche hatten wir die Nachbarn von Stefanie Sohr und Volker Lienhardt hier bei uns in Dänemark zu Besuch. Und diese Woche besuchen uns die Beiden in Form ihres neuen Buches 52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark. Die Freude bei uns ist in beiden Fällen groß. Gerne rezensieren wir diese Neuerscheinung aus dem Hause Dumont....

Ringkøbing im Oktober
Ringkøbing ist eine alte Ziegelstadt mit einer wunderbar erhaltenen Architektur. Sie bietet mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden eine malerische Kulisse für verwunschene Cafés und kleine Läden ...
Schreibe uns Deine Meinung