Eiderbrücke der alten B5 über die Eider bei Friedrichstadt
Wir sind auf dem Weg von Rendsburg nach St.Peter-Ording auf Eiderstedt. Kurz vor Friedrichstadt fällt uns immer wieder die imposante alte Eiderbrücke auf. Einst verlief die Bundestraße B5 hier über die Eider. Aber trotz der neuen Umgebungsstraße ist es alles andere als ruhig um dieser mehr als 100 Jahre alten Stahlbogenbrücke.
Wie wichtig die Eiderbrücke bei Friedrichstadt auch nach über 100 Jahren ist, wird erst bewusst, wenn sie gesperrt ist. Gründe dafür können Sanierungsarbeiten an Konstruktion oder Fahrbahn oder gar Filmaufnahmen sein. Dann bedeutet es für uns Verkehrsteilnehmer einen Umweg von 25 Kilometern.
Seit dem 03. September 1916 tut die Eiderbrücke nach nur zweijähriger Bauzeit ihren Dienst. Und wie das mit alter Technik so ist, sie funktioniert. Mit 245 Meter Länge überspannt die Eiderbrücke bei Friedrichstadt an dieser Stelle den größten Fluss Schleswig-Holsteins, die Eider. Sie verbindet hier Friedrichstadt in Nordfriesland mit St. Annen in Dithmarschen. Zuvor sorgte an dieser Stelle über einige hundert Jahre eine Fähre über die Eider für die Verbindung, eine Überfahrt kostete gerade einmal fünf Pfennig pro Person.
Einst hat die Eiderbrücke über die Eider bei Friedrichstadt 560.000 Reichsmark gekostet, das wären heute umgerechnet gerade einmal Zwei Millionen Euro. Ob man dies heute in der gleichen Zeit zu einem annähernd gleichen Preis mit einer über Hundert Jahre zu erbringenden Zuverlässigkeit hinbekommen würde, darf in unserer modernen Zeit bezweifelt werden. Der Architekt Friedrich Voß hinterließ mit dem Bau der Eiderbrücke bei Friedrichstadt so viel Eindruck, dass er beauftragt wurde, die Kanalhochbrücken am Nord-Ostsee-Kanal in Hochdonn, Rendsburg und Kiel zu entwerfen.
Die Eiderbrücke der alten B5 selbst besteht aus zwei Bogenelementen und einem klappbaren Mittelteil. Letzteres ist allein 25 Meter lang und funktioniert wie am ersten Tag.
Im Jahr 2009 entstand hier eine wichtige Szene für das im Zweiten Weltkrieg spielende ZDF-Melodram „Abschied in der Nacht“ mit Katharina Wackernagel, Benjamin Sadler und Stefan Kampwirth.

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von

Die beste Brennweite in der Reisefotografie – Ringebu in 28mm
Ringebu in 28mm – Auf der Suche nach der idealen Brennweite der Reisefotografie Wir sind mal wieder in Ringebu. Dieses Mal im Sommer. Ringebu liegt

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Äskults By – Geschichte eines Bauerndorfes jenseits von Schwedenrot Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Wandern im Sylan (Sylarna) – unterwegs mit DNT und STF
Unterwegs im Sylan (Sylarna) mit dem DNT und dem STF Es ist schon lange her, da habe ich mit einem Freund eine dreiwöchige Tour mit

Dänemark
Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle

Begegnung in Norwegen – Child Protection Services Norwegen ( Barnevernet )
Child Protection Services Norwegen – Barnevernet Norwegen Wir hören zum ersten Mal vom Child Protection Services Norwegen (Barnevernet) und schlagartig sind unsere Träume von diesem

Fresvik, umgeben von Sogneford, Aurlandsfjord und Nærøyfjord
Fresvik ist auch nur Dorf in Norwegen Von Vik aus führt eine schmale Straße entlang eines Seitenarmes des Sognefjord. Auf halber Strecke wartet die Fähre
Schreibe uns Deine Meinung