Rezension: Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland
Der Kunth Verlag ist sicherlich eine unterschätzte Größe, wenn es um bekannte und gute Reisebände geht. Die Neuerscheinung Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland ist der beste Beweis dafür. Wir haben ihn uns angeschaut und sind einmal mehr überrascht, wie viele schöne Ecken Deutschland zu bieten hat. Und wie viel wir selbst davon sogar kennen. Nur aus einer viel alltäglicheren Perspektive heraus. Dabei ist der Reisebildband Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland keineswegs nur für Wanderer und Pilger gedacht. Viel mehr für Menschen, denen ein guter Überblick über schöne Reiserouten in Deutschland fehlt.
Schön, dass die erste Etappe gleich in unserem Wohnort beginnt. Auch, wenn dieser nicht zu Deutschland gehört, bildet Krusau dennoch einen Kontenpunkt vieler europäischer Wanderwege. Ob man wandert oder pilgert, unterwegs zu sein ist immer eine Form innerer Einkehr. In diesem Bewusstsein war ich schon Wochen und Monate mit Fahrrad oder auf Wanderschuhen mit Zelt und Rucksack unterwegs. Da sind die persönlichen Begegnungen wie auch die einsamen Strecken, die Grenzen des Schaffbaren, die Selbstgespräche, Hunger udn Durst und Gedanken wie Gefühle. Unterwegs sein, pilgern, wandern- das sind alles kleine Fluchten, Ausbrüche, Auswege aus dem Alltag, aus manchen angestauten Stresssituationen.
Manche Route habe ich akribisch geplant, andere wiederum komplett dem Zufall und der Spontanität überlassen. Die Touren in Deutschland gehörten immer zu meinen geplanten Touren. Schaue ich in den fertig gestalteten Reise-Bildband Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland an, entdecke ich etwa 6.200 Kilometer Wege der Stille und Wege des Lebendigen. Einsame Landschaften, trübselige und historische Städte, wunderbare Kirchen und Klöster, einzigartige Kulturlandschaften und das ein oder andere außergewöhnliche Museum.
Mit Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland wird mir einmal mehr die Vielfalt in Deutschland bewusst. Landschaftlich, architektonisch, geschichtlich, kulturell. Immer wieder gibt es kleine Hinweise auf besondere Veranstaltungen oder bemerkenswerte kleine, fast familiäre Ausflugsziele. Karten geben einen guten Tourenüberblick, während die einzelnen Etappen einschließlich ihrer Länge prägnant beschrieben werden. Zu den Pilgerwegen finden wir die wichtigsten Kontaktdaten für die individuelle Planung.
Kann man natürlich auch alles im Internet haben. Aber es gibt viele gute Gründe, auf ein Buch wie Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland zurück zu greifen. Zum einen sind die Routen von Profis ausgearbeitet, zum anderen habe ich auf wenigen Seiten den gesamten Überblick einschließlich aller wichtigen Sehenswürdigkeiten. Das Internet hilft mir dann mit der Detailplanung. Dazu sind die Webadressen regelmäßig platziert. Eine Kleinigkeit vermisse ich dann allerdings doch: das Kleine unscheinbare Kapitelbändchen. Es würde mir helfen, meine favorisierte Tour schnell wieder aufzuschlagen. Gefallen hat mir, dass Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland in Europa gedruckt werden und man aus ökologischen Gründen auf die Folterung des Einbandes verzichtet.
Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland gehört in unseren Augen zur Standardausstattung über die Geografie vor der eigenen Haustüre und wird manchen Ausflug neu inszenieren. Ganz gleich, ob zu Fuß oder mit dem Bulli.
VERLAG Kunth Verlag
FORMAT Gebundene Ausgabe
AUFLAGE 3. Auflage
SEITENZAHL 288
ERSCHIENEN 05.04.2022
SPRACHE Deutsch
MASS 23,8/30,1/2,5 cm (B/H/T)
GEWICHT 1.871 g
ISBN-13 9783969650523
ISBN-10 3969650526

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Magerøya – Was war außer Nordkap noch?
Die Nordkap-Insel in Norwegen: Visit Magerøya Der Norden zieht uns immer wieder magisch an. Und so nähern wir uns ihm, so weit wir nur können:

Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph. Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen

Mittendrin statt nur dabei – Was ist eine Reportage
Was ist eigentlich eine Reportage? Wir definieren den Begriff Es gibt verschiedene Wege, den Ort mit seinem Menschen und Tieren zu beschreiben. Die langweiligste Form

Der tiefste Gletscher in Norwegen: Supphellebreen / Jostedalsbreen
Unterwegs im Fjærland – Der Gletscher Supphellebreen Es ist schon etwas besonderes, einen Gletscher in Norwegen hautnah zu erleben. Wir besuchen das bisher uns unbekannte

Die Geschichte der NOAHB Lokomotiven aus Trollhättan
Die Geschichte der NOHAB Lokomotivfabrik Das Maschinenbauunternehmen Nydqvist und Holm (Nohab) wurde 1847 gegründet und war über hundert Jahre lang das führende Unternehmen in Trollhättan.

Auf den Spuren des Peer Gynt – Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein
Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Irgendwo in Nordfriesland, zwischen Husum und Niebüll, da gibt es ein kleines Dorf, das man ein wenig suchen muss.

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich
Schreibe uns Deine Meinung