Das Dänische Flugzeugmuseum / Danmarks Flymuseum in Skjern am Ringkøbing Fjord
Geflogen werden die meisten von uns schon einmal sein. Aber mal in einem Cocpit sitzen? Einen Hubscharuber der Seenotrettung von ganz nah betrachten? Die Dimensionen eines Frachtflugzeuges spüren? Oder einen Schleudersitz anschauen? Wir sind in Danmarks Flymuseum, dem dänischen Flugzeugmuseum. Es befindet sich in einer der schönsten dänischen Ferienregionen- am Ringkøbing Fjord.
Eine Gruppe von Flugzeug-Enthusiasten tat sich zusammen und gründete am 19. April 1971 eine Stiftung. Bis 2007 widmete sich den wirklich alten Fliegern und nannte sich entsprechend „Dänische Veteranenflugzeug-Sammlung“. Doch die Sammlung wuchs auf insgesamt etwa 60 Flugzeuge und Hubschrauber aus der zivilen und militärischen Luftfahrt an.
So finden sich die frühesten Entwicklungen im Flugzeugbau, eine vollständige Serie aus der dänischen Flugzeugfertigung, aber auch Rettungshubschrauber und Luftfahrzeuge der dänischen Luftwaffe.
Eine kleine Werkstatt, ein Tankplatz, Kofferwagen untermalen die Sammlung. Genauso aber kann auch ein Lear-Jet bestiegen werden oder der Rumpf eines Passagierflugzeuges. Kinder können sich in das Cocpit aus einem Düsenflieger setzen oder sich auf den Pilotensitz eines Hubschraubers niederlassen.
Dänemark und Luftfahrt- vielleicht schmunzeln einige Menschen in Anbetracht des vermeintlich eher kleinen Landes. Aber Dänemark ist ein Land mit vielen Inseln, mit großer Küstenlinie und rauer Nordsee. Aber es geht noch viel weiter darüber hinaus. Man denke nur an Grönland oder den Färöer Inseln mit klimatischen Verhältnissen, die kaum extremer sein können. Die Luftfahrt in Dänemark steht alltäglich vor Herausforderungen, die wir uns kaum vorstellen können.
Umso spannender, einen Einblick in die Geschichte der dänischen Luftfahrt zu bekommen. Kaffee und Kuchen gibt es entgegen der Geflogenheiten hier nicht an Bord sondern in der Wartehalle.
Mehr Informationen auf der offiziellen Website von Danmarks Flymuseum

Die beste Brennweite in der Reisefotografie – Ringebu in 28mm
Ringebu in 28mm – Auf der Suche nach der idealen Brennweite der Reisefotografie Wir sind mal wieder in Ringebu. Dieses Mal im Sommer. Ringebu liegt

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Ekkerøy – Sand, Strand und immer eine warme Jacke
Ekkerøy – Sommertage an der Barentssee Ekkerøy, das ist ein kleiner Zipfel, eine Halbinsel am Varangerfjord hoch im Nordosten von Norwegen. Sie liegt an einer

Interessiert mich die Bohne – Die Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe

Kirkenes als häufigstes Bombenziel im Zweiten Weltkrieg
Kirkenes und die zweit meisten Bombenangriffe während des Zweiten Weltkrieges Eigentlich gingen die etwa 10.000 Menschen, die im Gebiet Sør Varanger lebten, ihrem Alltag nach.

Das Hurtigruten-Museum in Stockmarknes auf den Vesterålen
Das Hurtigruten Museum Stokmarknes auf Vesterålen Wer Norwegen kennt, der weiß auch um die alte Linie der Postschiffe und den heutigen Hurtigruten. Und selbst derjenige,

Die Norderstraße in 24939 Flensburg
Die Norderstraße in 24939 Flensburg Das Stadtzentrum von Flensburg ist in sich schon sehr individuell. Seine liebevolle Extravaganz treibt die Flensburger Seele aber in der

Paddeln auf der Treene – Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein
Paddeln auf der Treene Die Treene gehört zu dem größten zusammenhängenden Flussgebiet Schleswig-Holsteins. Verschiedene Rinnsale bilden die Quelle etwa 10 Kilometer südlich von Flensburg. Mit

Mittendrin statt nur dabei – Was ist eine Reportage
Was ist eigentlich eine Reportage? Wir definieren den Begriff Es gibt verschiedene Wege, den Ort mit seinem Menschen und Tieren zu beschreiben. Die langweiligste Form

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Schreibe uns Deine Meinung