Die Norderstraße in 24939 Flensburg
Das Stadtzentrum von Flensburg ist in sich schon sehr individuell. Seine liebevolle Extravaganz treibt die Flensburger Seele aber in der Norderstraße förmlich auf die Spitze. Von hängenden Schuhen, anonymen Street Art Katzen über Szene-Läden, alternativen Galerien und ziemlich hipper Gastronomie bis hin zu einzigartigen Kaufmannshöfen ist die Norderstraße vor allem das Refugium der dänischen Minderheit und genauso auch der links alternative Szene. Wir versuchen, uns einer der außergewöhnlichsten Straßen in Flensburg zu nähern.
Die Norderstraße in Flensburg ist wohl nicht nur Flensburgs außergewöhnlichste Straße. Laut dem New Yorker Reisemagazin Travel & Leisure gehört sie zu den 18 verrücktesten Straßen der Welt. Schuld daran sollen die hängenden Schuhe sein, die täglich zahllose Schaulustige für ein schnelles Foto magisch anziehen. Aber wer nur schnell einen Schnappschuss in der Norderstraße einfangen will, hat den Geist, die Seele der Norderstraße nicht verstanden und nicht gefühlt. Bleiben ist angesagt. Eintauchen und annähern. Genießen und für einen Moment zuhause fühlen…
Die Norderstraße liegt zwischen Nordermarkt / Marienstraße und dem Nordertor von Flensburg. Sie verbindet die Altstadt mit der Neustadt. Einst war die Kopfsteinpflasterstraße Teil der Großen Straße. Seit 1847 hat sie aber ihren Namen und ihre eigenen Hausnummern.
So ein wenig war die Norderstraße in Flensburg immer eines der Schmuddelkinder der Stadt. Von hier aus ging es ins Bordellviertel und auf direktem Wege zum Hafen. Die Touristen begnügten sich mit Holm und Große Straße. In der Norderstraße war man immer irgendwie unter sich. Dass das Verhältnis der dänischen Minderheit mit ihren deutschen Mitbewohnern in der einst wichtigsten dänischen Hafenstadt nicht immer zum Besten stand, war nicht gerade förderlich.
Aber alls entwickelte sich. Das heute freundliche und verbundene Zusammenleben der Deutschen mit den Dänen, der kulturelle Einfluss der linken Szene, der Denkmalschutz mit seiner Konzeption der Deutsch-Dänischen Kulturachse….
Heute ist die Norderstraße in Flensburg an einem Punkt, an dem sie darauf achten muss, nicht zu schick zu werden. Denn damit würde sie noch teurer und damit ihren Charme und ihre Seele verlieren. Heute sind hier kleine Cafés und Restaurants zuhause. Oder der kleine Handarbeitsladen, die kleine Boutique. Galerien und Kunsträume, die an anderer sichtbarer Stelle keine Chance hätten. Die Menschen sitzen auf den Fellen der Fensterbänke. auf den kleinen Stuhlgruppen oder den auf die Straße gesetzten Holzterrassen. Andere hängen ihre Schuhe an die quer über die Straße gespannten Leinen, um in Flensburg etwas von sich da zu lassen, wenn sie gehen. Früher hing an diesen der Fahrdraht der Straßenbahn. Aber die ist schon lange Geschichte.
Die Norderstraße lebt vom Kleinen. Vom eigenen Mikrokosmos. Das macht sie groß. Sie hat so viele Geschichten, die passen nicht in diesen Artikel. Man darf sie persönlich entdecken. Oder eine weitere schreiben. Eine kleine. Bei einem leckeren Kaffee. Und auf dem Heimweg dann gleich den echten Norderstraßen-Kaffee mitnehmen. Um sich am Abend an diesen Ausflug zu erinnern.
Kaufmannshöfe in der Norderstraße Flensburg
Vielleicht sind die Kaufmannshöfe in der Norderstraße in Flensburg nicht ganz so üppig wie ihre Pendanten in Holm, Große Straße und Rote Straße. Aber sie sind nicht weniger originell und schön. Ob Künstlerhof, Aktivitätshof, ob ehemaliger Zuckerhof… Noch heute hat jeder dieser Kaufmannshöfe in Flensburg seine Aufgabe. Wir erzählen deren vergangene Geschichten und heutigen Nutzungen…

Unterwegs in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs
Abenteuer in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs Wer sich in die Wildnis wagt, weiß: Naturabenteuer leben von Freiheit, Weitblick und dem Gefühl, eins

Berlevåg am Varanger an der Eismeerstraße
Über die Eismeerstraße (Ishavsvejen) nach Berlevåg Wir sind auf unserer Tour entlang der Barentssee im Zentralort Berlevåg angekommen, das Wetter zeigt uns in diesen Sommertagen

Der tiefste Gletscher in Norwegen: Supphellebreen / Jostedalsbreen
Unterwegs im Fjærland – Der Gletscher Supphellebreen Es ist schon etwas besonderes, einen Gletscher in Norwegen hautnah zu erleben. Wir besuchen das bisher uns unbekannte

Die Nordlichtkathedrale in Alta – Architektur in Norwegen
Die Nordlichtkathedrale in Alta – Architektur in Norwegen Um Himmels Willen – jetzt auch noch eine Nordlichtkathedrale in Alta! Ja, wir haben diese größte Kirche

Interessiert mich die Bohne – Die Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Paddeln auf der Treene – Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein
Paddeln auf der Treene Die Treene gehört zu dem größten zusammenhängenden Flussgebiet Schleswig-Holsteins. Verschiedene Rinnsale bilden die Quelle etwa 10 Kilometer südlich von Flensburg. Mit

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Eine Reise rund um die Flensburger Förde von Falshöft nach Kegnæs
Rund um die Flensburger Förde Die Flensburger Förde liegt im Grenzland von Deutschland und Dänemark. Sie ist das Revier von Schweinswalen. Ort von historischer Ziegelproduktion.

Das Bücherdorf Fjærland / Mundal am Sognefjord
Das Bücherdorf Mundal / Fjærland am Sognefjord Es ist einer der zahlreichen Arme des Sognefjord, der hier als Fjærlandsfjord 27 Kilometer Norden ragt. Man bezeichnet

Wandern im Sylan (Sylarna) – unterwegs mit DNT und STF
Unterwegs im Sylan (Sylarna) mit dem DNT und dem STF Es ist schon lange her, da habe ich mit einem Freund eine dreiwöchige Tour mit
Schreibe uns Deine Meinung