Zu Besuch in der Glaspusteri Høruphav – Dansk Glaskunst Sydals
Wir reisen rund um die Flensburger Förde mit all ihren außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten. Heute entdecken wir eine echte Besonderheit auf der Insel Als: die Glaspusteri in Høruphav – Glaskunst Sydals. Hier können wir ein Stück der berühmten dänischen Glaskunst erleben. Jedes Teil entsteht hier in echter Handarbeit. Einzigartige Verfahren bringen unnachahmliche Kunststücke zum Vorschein.
Ein unscheinbares Gebäude gleich hinter dem Supermarkt. Die offene Tür, die schlichte Einrichtung. Nur eines wirkt: Glas. Glas in allen erdenklichen Formen. In allen erdenklichen Farben. In allen erdenklichen Größen. Sie haben eines gemein: Jedes ist einzeln in Handarbeit entworfen und entstanden.
Da sind die Trinkgläser in ihrer vornehmen und auch verrückten Gestaltung, die Vasen und Schalen in ihren klaren Farben. die Dekorationen mit eingearbeiteten Steinen und Figuren. Fürs Haus. Für den Garten.
All die Gläser der Dansk Glaskunst in Høruphav spiegeln die Farben des Nordens, des Meeres, der einzigartigen skandinavischen Landschaft.
Und genau das Meer, die Landschaft, das Polarlicht, das sind die Träume, aus denen in der Glaspusteri Dansk Glaskunst in Høruphav die außergewöhnlichen transparenten Kunstwerke entstehen.
So finden auch Steine und andere Materialien, aufwendig ausgesucht an den Stränden und in der Natur, Einzug in die kleinen und größeren Geschichten, welche diese Unikate der Danks Glaskunst in Høruphav erzählen.
Was sich vielleicht so banal anhört, ist als Glaskunst in Nordeuropa einzigartig. Die Glaspusteri Dansk Glaskunst in Høruphav dürfte in Skandinavien die einzige sein, die tatsächlich Stein und Glas vereint.
Dazu gehört ein feines Gespür und eine 40-jährige Erfahrung, welche das Künstlerpaar John und Ulrika Poulsen als Inhaber der Danks Glaskunst in Høruphav in ihre dekorativen Produkte einfließen lassen. Die beiden sind ein eingespieltes Team. Während Ulrika maßgeblich die Entwürfe macht, setzt John dies mit Feingefühl und einen unermesslichen technischen Wissen um. In vielen Experimenten hat das Künstlerpaar mit ihren Techniken fast eine Alleinstellung.
Heute werden die Kugeln, die Vasen und Gläser, die kleinen und großen Dekorationen an viele ausgesuchte Geschäfte rund um den Globus verschickt. Auch in Norddeutschland gibt es eine treue Kundschaft, welche die legendäre dänische Glaskunst und die Produkte aus dem Hause Danks Glaskunst bei Høruphav zu schätzen wissen. Und damit ein Einzelstück, handgefertigt und fair produziert in ihren Händen zu halten.
Die Glaspusteri Danks Glaskunst in Høruphav liefert nur an den Fachhandel aus. In Høruphav kann man bei der Entstehung dieser Kunstwerke zuschauen und nur hier direkt einkaufen. Und vielleicht einen Einblick bekommen, wie aufwendig es ist, ein Stück Glas zu formen und zu dekorieren.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10.00 – 17.30 Uhr
Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr
Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website der Glaspusteri Danks Glaskunst in Høruphav hier…

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland
Schreibe uns Deine Meinung