Die Geschichte der Persil-Uhr
Am Burgplatz in Flensburg steht eine der schönsten Stadtuhren in Deutschland, und das seit fast 100 Jahren: Die Persil – Uhr. So eine Uhr zu haben war für eine Stadt schon ein teures Privileg. Um so schöner, wenn man sie dann auch noch geschenkt bekam.
Was für Flensburg ein Geschenk war, galt gleichzeitig als die Innovation in der Werbung. Denn nicht ohne Grund spricht man auch 100 Jahre später noch von der Persil-Uhr in Flensburg. Und nicht nur das- die Flensburger haben ihre etwa drei Meter hohe Standuhr am Burgplatz sehr ins Herz geschlossen.

Wie die Persil-Uhr die Werbung revolutionierte
Persil ist bekanntlich eine Marke der Firma Henkel. Die wurde im Jahr 1876 in Aachen als Waschmittelfabrik durch Fritz Henkel gegründet. Schon bald brachte Henkel das Persil-Waschmittel auf den Markt, dessen Name sich übrigens aus dessen Grundbestandteilen zusammen setzt. Zum einen besteht Persil aus Bleichmitteln, also Natriumperporat, zum anderen aus dem Schmutzlöser Natriumsilikat.
Henkel kombinierte seine Produktion mit einem geschickten Marketing, was es in dieser Form und in diesem Umfang bis dato nicht gab: Um die Jahrhundertwende wurden Gruppen von weiß gekleideten Männern mit weißen Persil-Schirmen durch die Städte und Straßen geschickt. Später verkleideten sich Menschen mit überdimensionierten Werbeplakaten und liefen über die Einkaufsstraßen. Etwa in den 1920er Jahren (den goldenen 20er) landete Henkel wohl seinen nachhaltigsten Cou: Er verschenkte Strassenuhren an ausgewählte Städte.
Sie standen fortan an prägnanten Plätzen wie hier am Burgplatz in Flensburg. Die Persil-Uhren waren natürlich im Marken eigenen Stil gestaltet waren. Auf allen vier Seiten der Persil-Uhr wurde Werbung für das angebotene Waschmittel kunstvoll platziert.

Entsprechend stellte man die etwa drei Meter hohen Uhren auch an zentrale Plätze wie auf den Burgplatz in Flensburg. Aus allen Himmelsrichtungen sichtbar verliebten sich die Anwohner schnell in diese Straßenuhr. Viele der Persil-Uhren wurden allerdings im Zweiten Weltkrieg der Rüstungsindustrie geopfert. Doch Flensburg hatte Glück. An die Uhr am Burgplatz dachte diesbezüglich niemand.
Als vor wenigen Jahren die Flensburger Persil-Uhr nicht mehr tickte, sprang Henkel großzügig ein und übernahm die Reperaturkosten. So schön kann Werbung sein. Übrigens, der erste Werbespot im Fernsehen lief 1956 und zeigte Persil. Henkel hatte damit die Werbung erneut revolutioniert. Eine weitere Persil-Uhr befindet sich in Schleswig-Holstein in Büsum am Hafen.

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im
Schreibe uns Deine Meinung