Heddal Stabkirche – Die größte Stabkirche Norwegens
Wenn man mit Norwegen etwas verbindet, dann sind es neben den traumhaften Fjorden, den sagenumwobenen Trollen und dem Nordkap mit Sicherheit auch die berühmten Stabkirchen. Wir haben sie besucht, die größte ihrer Art, im Süden Norwegens. Genauer gesagt steht diese Kirche in Heddal in der Telemark, also im Süden Norwegens. Es ist eine Reise in die Zeit, neben der unsere Steinkirchen hell und modern wirken.
Aus Holz sind sie, diese wunderbar verzierten Stavskyrken, wie man sie in Norwegen nennt. Holzbalken, Holzschindeln und oft in Holz geschnitzte Figuren, oft aus der heidnischen Zeit übernommen. Im Inneren schummrig und dunkel. Faszinierend allemal und immer noch für Gottesdienste geöffnet. Dabei waren es die ersten Kirchen in der Christianisierung der Wikinger, entsprechende Skulpturen und Runenschriften sind immer wieder anzufinden.
Diese hier, in Heddal gleich bei Notodden, hat ein Seitenmaß von etwa 20 Metern und misst 28 Meter Höhe. Eine Runenschrift lässt auf die Weihung der Kirche am 25. Oktober 1242 schließen. Und laut einer Sage soll der Troll Finn aus dem nahen Svintruberg nur drei Tage gebraucht haben, dieses Gotteshaus zu errichten.
Aber es gibt ja immer wieder Menschen, die sich berufen fühlen, alte Architektur in die neue Zeit zu übersetzen. So wurde sie in den Jahren 1849 bis 1851 mit großen, lichtdurchflutenden Fenstern versehen, der Innenraum entsprechend modernisiert. Aber wie so oft mögen die Menschen solche Veränderungen nicht und setzten im Laufe der folgenden Zeit durch, dass diese Maßnahmen im Jahr 1954 zurückgebaut wurden, um die Originalität dieses märchenhaften Bauwerkes zu bewahren.
Heute gehört die Stabkirche in Heddal zu den meistbesuchten Ausflugszielen Norwegens. Im Pfarramt gibt es folglich Karten für eine Führung, Souvenirs und Postkarten, um den Erhalt dieser Kirche zu gewährleisten. In den Wintermonaten kann die Kirche nicht besichtigt werden. Wir waren im März hier, Touristen gibt es um diese Zeit keine, dafür aber viel Ruhe und einen freien Blick fürs Foto.
Nur wenige Minuten zu Fuß gibt es ein kleines wunderschönes Freilichtmuseum und einen kleinen Wanderweg oberhalb der Kirche, auf dessen Hinweistafel eine weitere Sage über die Entstehung dieser gotischen Kathedrale in Holz berichtet. Natürlich spielt auch hier ein Troll die gewichtige Rolle. Von hier aus hat man auch einen traumhaften Blick auf die am Fuße des Hügels liegenden Kirche.

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im
Schreibe uns Deine Meinung