Museumswerft Flensburg – die schönsten Ziele entlang der Flensburger Förde
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Flensburg ist sicherlich die Museumswerft Flensburg. Auf der westlichen Seite der Flensburger Förde liegt sie am nördlichen Ende der Innenstadt.
Gleich gegenüber des Flensburger Schifffahrtmuseum erinnert das Werftgelände eher an eine kleine alte Tischlerei irgendwo in Schweden. Im dem typischen Falunrot gehaltenen Werkstattgebäude liegen direkt am Wasser neben dem Museumshafen.
Historische Boote und Schiffe aus dem Ostseeraum, vornehmlich aus den dänischen Gewässern, werden hier instant gehalten oder rekonstruiert. Aktuell wartet das ehemalige und über 100 Jahre alte Expeditionsschiff „Feuerland“ komplett restauriert, nachdem es in Hamburg jahrelang vor sich her gegammelt ist.
Nach alten Plänen und mit ebenso alten und originalen Werkzeugen aus jener Zeit wird in der Museumswerft Flensburg traditionell gearbeitet.
Das besondere dabei ist die Ausbildung von jungen Menschen, die in anderen Betrieben keine Chance bekommen würden. Ziel der gemeinnützigen Museumswerft Flensburg ist, genau diesen jungen Erwachsenen echtes Handwerk und Spaß bei der Arbeit zu vermitteln.
Die Museumswerft lädt ein zu einem Streifzug durch den Werftbetrieb, die Mitarbeiter stehen Interessierten gerne Rede und Antwort, müssen allerdings auch ihrer eigentlichen Aufgabe gerecht werden. Der Verein der Museumswerft freut sich über jede Spende.
Am Wochenende wartet auf dem kleinen Werftgelände ein kleines liebevolles Café mit einer kleinen Auswahl selbst gemachter Kuchen und die letzte Fischbrötchenbude vor der dänischen Grenze mit den leckersten Fischbrötchen.

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren
Schreibe uns Deine Meinung