Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte?

„Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall  eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn es um die Konzertfotografie geht. Und tatsächlich gab es vom Veranstalter durchaus schon Komplimente, dass man mich gar nicht bemerkt habe. Aber wie schaffe ich es, auf Festivals, auf Konzerten ohne zu stören zu fotografieren?

Immer wieder fotografiere ich auf kleinen Festivals. Und immer wieder geht es darum, nicht aufzufallen. Nicht zu stören. Wie gehe ich dabei vor? Und was gibt es aus meiner Sicht zu beachten?

Am Tresen im MAX zur Flensburger Hofkultur.
Die ersten Minuten nach dem offiziellen Einlass. Aufnahme in einer Discothek mit Leica Super Elmar M 3.4 / 21mm ASPH. | © weites.land
Sunbörn auf der Flensburger Hofkultur. Die ersten Gäste suchen sich ihren Platz.
Discothek Max als Konzertbühne kurz nach dem Einlass. Fotografiert mit Leica Super Elmar M 3.4 / 21mm ASPH. | © weites.land
Sunbörn während der Flensburger Hofkultur
Bühnenaufnahme vor dem Einlass. Aufnahme mit Leica Super Elmar M 3.4 / 21mm ASPH. | © weites.land

Nur mit Genehmigung auf Konzerten fotografieren

Grundsätzlich bin ich für Konzerte oder Festivals, auf denen ich fotografiere, angefragt oder akkreditiert. Dann gibt es zu Konzertreihen mitunter einen Plan, wann wer und wo fotografiert oder man ist in der Planung frei und sucht sich im Programm die persönlich wichtigen Termine aus. Nicht selten findet bereits zuvor ein unterschiedlich ausgeprägter Austausch mit dem Veranstalter statt.

Abi Wallenstein NORDEN-FESTIVAL Schleswig
Abi Wallenstein rockt mit 77 Jahren die Bühne auf dem NØRDEN-FESTIVAL. Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH. | © weites.land
Norden-Festival Schleswig, Abi Wallenstein
Aufnahme ins Publikum. Abi Wallenstein NORDEN FESTIVAL Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH | © weites.land

Der beste Standort zum Fotografieren auf Konzerten

Mit dem Programm kommt die Recherche. Wer tritt wo und zu welcher Uhrzeit auf. Wie stellen sich die Künstler selbst da? Was und wie interpretieren sie? Wie werden sie von anderen gesehen? Wie ist die Örtlichkeit? Wann werden die Auftretenden ankommen? Wie wird das Wetter und wie werden die Lichtverhältnisse sein? Wann komme ich wie zum Veranstaltungsort?

Einmal vor Ort sind all diese Fragen vergessen. Nur das Lampenfieber bleibt. Nicht selten bin ich bereits eine Stunde vor dem Einlass da. Denn bereits die Lokalität und die ersten Gäste können tolle Motive bringen. Nicht nur das. Gäste wie Musiker bekommen mit, dass man zum „Team“ gehört. So kommt man mit dem ein oder anderen ins Gespräch. Eine Barriere weniger bei späteren Publikumsaufnahmen.

Ebenso dreht sich die Frage, welche Standorte zur Verfügung stehen. Ideal, wenn man Kontakt mit Hausmeister, Küster oder Bühnentechniker bekommt. In der Regel hat man dann ungestörten Zugang zu anderen Räumen oder Etagen oder Nebengebäuden. Dann die Suche nach dem idealen Standort, wenn es richtig voll wird. Denn eine zweite Chance auf gute Bilder gibt es nicht. Und es gibt Veranstaltungen, in denen man sich bis zur Pause dann nicht mehr bewegen kann.

Bei großen Bühnen stehen ein Graben oder auch in seltenen Fällen eine Traverse zur Verfügung. Dazu gibt es dann ganz konkrete und durchaus spezielle Vorgaben.

Sunbörn, Flensburger Hofkultur. Leica Super Elmar M 3.4 / 21mm ASPH.
SUNBÖRN aus Kopenhagen, Flensburger Hofkultur. | © weites.land
Sunbörn auf der Flensburger Hofkultur
SUNBÖRN aus Kopenhagen, Flensburger Hofkultur. Leica Super Elmar 3.4 / 21mm ASPH. / © weites.land
Jazz is in the Air auf dem Flensburger Hofkultur Festival. Fotografiert mit Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH.
SUNBÖRN aus Kopenhagen, Flensburger Hofkultur. Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH. / © weites.land

Konzerte zu fotografieren bedeutet absolute Diskretion

Um möglichst unauffällig zu sein, trage ich dunklere Kleidung. Um auch vom Publikum akzeptiert zu werden, habe ich sichtbar meine Akkreditierung am Körper. Ich arbeite in der Regel mit maximal zwei Festbrennweiten möglichst ohne Autofokus und halte damit die Ausrüstung entsprechend klein. Auf eine Fototasche verzichte ich nach Möglichkeit. Zur Unauffälligkeit gehört für mich auch ein limitierter Umgang mit den Aufnahmen. Ich fotografiere eigentlich nie in Serienbildstellung.

Abgesehen davon ist ein Objektiv-Wechsel in einem vollen Konzert immer mit Risiko von Beschädigung oder Verschmutzung verbunden. Wenn erforderlich suche ich mir einen kleinen geschützten Bereich, z.B. an einer Wand oder direkt seitlich der Bühne. Der Bildschirm der Kamera bleibt unbedingt aus. Genauso alle Signaltöne und auch das Telefon.

NORDEN FESTIVAL Schleswig
MINOR MAJORITY aus Norwegen auf dem NØRDEN FESTIVAL. Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH. / © weites.land

Kleiner Knigge der Konzertfotografie

Wichtigtuerei ist als Fotografierender unbedingt fehl am Platz. Die Menschen im Publikum haben bezahlt und alles Anrecht darauf, ungestört zu genießen. Blickkontakte und höfliches wortloses Bitten, Rücksicht und Respekt sind so banale Dinge, die aber immer wieder neue Perspektiven möglich machen. Ist man als Fotografierender zu präsent oder drängelt, gibt es quasi in Echtzeit Klagen beim Veranstalter. Ist mir noch nicht passiert. 

Aber gerade bei großer Ausrüstung und Stativ-Einsatz steigt solches Risiko beträchtlich. Vor allem, wenn man sich konstant sichtbar und auffällig vor der Bühne aufhält. Das irritiert zum einen die auftretenden Künstler, zum anderen stört es den Blick auf die Bühne. 

Nicht selten wird für Pressefotografen ein Zeitraum von drei Liedern oder die ersten 15 Minuten vorgegeben. Daran sollte man sich halten, will man nochmals für den Veranstalter oder das Medium tätig werden.

Ohne besondere Genehmigung sollte man das Kleingedruckte des Veranstalters sehen. Mal wird das Fotografieren oder Filmen in gewissen Maße geduldet (z.B. ohne Systemkamera), mal ist es schlicht verboten und kann mit Platzverweis enden. Unbedingt vermeiden sollte man, die Aufnahmen von Film und Foto ohne Genehmigung zu veröffentlichen. Das kann teure Probleme mit dem Urheberrecht nach sich ziehen.

Wenn bereits zwei oder drei Offizielle fotografieren, verzichtet man besser. Denn auch die Anzahl von Fotografierenden wird in der Regel stark begrenzt, um nicht zu stören. 

Auf Konzerten gibt es immer eine Gästeliste für Menschen, die kostenfreien Zugang zum Konzert haben. In der Regel wird dem Fotografierenden angeboten, seine direkte Familie kostenfrei mitzunehmen. Erwarten sollte man dies aber nicht. Vor allem nicht bei Veranstaltungen mit begrenztem Platzangebot. Freunde und Bekannte einzuschleusen ist Tabu.

Niels Frevert auf der Bühne von Robbe & Berking, Flensburg
Halbtotale: Niels Frevert, Flensburger Hofkultur. Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH. / © weites.land
Niels Frevert und Band bei Robbe und Berking in Flensburg
Totale: Niels Frevert, Flensburger Hofkultur. Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH. / © weites.land
blank
Übersichtsaufnahme:: Niels Frevert, Flensburger Hofkultur. Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH. / © weites.land

Gerne mische ich mich mitten unter das Publikum. Denn Besucher und Künstler entwickeln einen Einklang. Das eine ist nur mit dem anderen vorstellbar. Genau die Gesamtheit bringt erst die Stimmung in die Bilder. Wo besser fängt man die emotionale Stimmung für sich ein als mitten unter den Gästen.

Kleine Details ergänzen die Geschichte. Ob Eintritt, Programme, ob Bühnentechniker oder Getränkeausschank- Konzerte sind vielfältig und erst die Gesamtheit macht die Erzählung spannend. Gibt es Sponsoren einer Veranstaltung, kommen sie diskret mit aufs Bild. Gibt es Besucher, die auch nonverbal artikulieren, nicht fotografiert werden zu wollen, wird das ohne Wenn und Aber akzeptiert. Alles andere wäre Belästigung.

Soundcheck im Joni-Project über Joni Mitchell auf der Flensburger Hofkultur in der St.-Nikolaikirche Flensburg
Bühnentechniker beim JONI-PROJECT. Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH. / © weites.land
Für Getränke ist gesorgt. GUACÀYO auf der Flensburger Hofkultur im Schifffahrtsmuseum Flensburg
Detailaufnahmen zum Geschichten in Bildern erzählen. Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH. | © weites.land
Bei GUACÀYO tanzt das Publikum. Flensburger Hofkultur im Schifffahrtsmuseum Flensburg
Publikumsaufnahme Flensburger Hofkutlur. Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH. / © weites.land
blank
Publikumsaufnahme Flensburger Hofkutlur. Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH. / © weites.land

Dass man auf Konzerten auch bei herausfordernden Lichtsituationen auf Blitzlicht verzichtet versteht sich von selbst. Hier zahlen sich hochwertige Objektive und Sensoren schnell aus.
Ich selbst setze an Objektiven gerne die Brennweiten 28mm und 75mm ein und verzichte oft auf den Autofokus. Laserlicht und Nebelmaschinen können diesen z.B. völlig überfordern. Mitunter habe ich an einem Abend auch schon das Duo 21mm und 135mm oder 21mm und 75mm Brennweite mitgenommen. 

Auch Blenden über 2.0 können zur Herausforderung werden, wenn man in relativ dunkler Umgebung nach einer ausreichenden und richtig gesetzten Schärfenebene sucht. Für viele unvorstellbar aber eine echte Erleichterung in diffusen Lichtsituationen- der optische Messsucher. Ich persönlich halte eine Messsucherkamera in der Eventfotografie einschließlich analoger Objektive für die beste Variante. Sowohl von der Größe und der Akzeptanz wie auch vom Handling. Der berühmte Portrait- und Musikfotograf Jim Rakete hält die klassische Leica M beispielsweise für die höflichste Kamera. 

Bei Autofokus-Einsatz nutze ich nur kleine und mittlere Festbrennweiten mit einer maximalen Blendenöffnung von 2.0 . Damit sind sie in ihrer Größe noch gut einsetzbar. Zoom-Objktive sind einfach gewaltig. Gäste merken damit sofort, wenn auf sie gezoomt wird.

Sicherlich gibt es unterschiedliche Herangehensweisen und unterschiedliche Techniken. Dieser Artikel beschreibt die eigene Herangehensweise, die eigene Beobachtung und die entsprechenden Rückmeldungen.

Die hier gezeigten Bilder sind während der FLENSBURGER HOFKULTUR und dem NØRDEN-FESTIVAL entstanden.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Telegram
WhatsApp
Print

Schreibe uns Deine Meinung