Die Geschichte des U-Bootes U 995 in Laboe
Das Boot U-995 entstand bei Blohm & Voss in Hamburg und wurde am 16. September 1943 in Dienst gestellt. Getauft auf den Namen „Hecht“ gehörte es zum Typ VII C, welcher bis Ende des Krieges insgesamt 639 Mal produziert wurde. Am 25. April 1944 kam der Einsatzbefehl zum Auslaufen ins norwegische Eismeer.
Wer eine solche Nähe zu dem wunderbaren Land Norwegen hat wie ich, der wird traurig bei dieser Epoche. Nach der deutschen Kapitulation wurde es im norwegischen Drontheim am 08. Mai 1945 außer Dienst gestellt. Die Königlich Norwegische Marine übernahm das Boot zusammen mit zwei Schwesterbooten des gleichen Typs ab dem Jahr 1947 und setzte es am 1952 unter dem Namen „Kaura“ ein. Die offizielle NATO-Bezeichnung lautete „S-309“. Norwegen setzte die „Kaura“ als Schulungsboot und mit einer Besatzung von 45 Mann zur Küstenverteidigung ein.
An zahlreichen NATO-Übungen nahm das Boot teil. Wie geht man mit einem besiegten Feind um, der viel Leid und Tod über das eigene Land gebracht hat. Norwegen lag viel an der Aussöhnung mit Deutschland und so beschloss die norwegische Marine im Jahr 1965, als Zeichen der Versöhnung dieses Boot der deutschen Bundesmarine zu schenken. Der Schlepper mit dem bezeichnenden Namen „Fairplay 2“ trat am 14. Oktober 1965 den langen Weg nach Kiel an, mit der U-995 am Haken. In Deutschland suchte man einen geeigneten Ort, dieses Schiff aufzustellen und ein Konzept, es auch zu unterhalten.
Alle sahen die Kosten und kein Hafen oder Museum wollte das Boot haben. So kam es als Leihgabe an den Verein Deutscher Marinebund e.V. . Um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde es in den ursprünglichen Zustand gebracht. Vor Laboe baute man einen 500 Meter langen Kanal mit einer Tiefe von drei Metern und einer Breite von 42 Metern. So hing es am 13. Mai 1972 an den Seilen zweier Schwimmkräne, die es auf dem vorbereiteten Podest absetzten. Seit der Eröffnung dieses Technischen Denkmals kamen mehr als 12,5 Mio Besucher, um die beklemmenden Einsatzbedingungen der Soldaten zu verinnerlichen. Zusammen mit dem Marine-Ehrenmal soll es an die Grauen des Zweiten Weltkrieges mahnen.

Rickelsbüller Koog – Margarethe Kog
Am nördlichsten Punkt Deutschlands auf dem Festland: Rickelsbüller Koog – Königin Margarethe Kog Ein dänischer Grenzstein in einer Kurve? Eine Straße auf deutschen Gebiet mit

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Grenzübergang Westre – Lydersholm | Grenzroute Dänemark–Deutschland
Grenzübergang Westre – Lydersholm: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Der kleine Grenzübergang Westre – Lydersholm gehört zu den deutsch-dänischen Grenzübergängen und liegt auf der dänisch-deutschen Grenzroute.

Gendarmstien Etappe II: Søndehav – Stranderød – Brunsnæs
Gendarmstien in Etappen: Sønderhav – Stranderød – Brunsnæs Auf dieser Etappe des Gendarmstien geht es abwechslungsreich und hügelig zu. Die erste Zeit wird man die

Hamningberg Norwegen – Die Eismeerstraße am Varanger
Geht´s hier zum Mond oder nach Hamningberg? Hamningberg hat den zweiten Weltkrieg überlebt. Und so ist es mir als einer der Nachfahren eines Tätervolkes ein

Holmarksee (Hollmarksee) – Seen in Schleswig-Holstein
Holmarksee (Hollmarksee) bei Freienwill – Seen in Schleswig-Holstein Der Holmarksee (Hollmarksee) gehört zu den schönsten Seen in Schleswig-Holstein. In der Umgebung von Freienwill wird der

Langensee in der Holsteinischen Schweiz – Seen in Schleswig-Holstein
Langensee in der Holsteinischen Schweiz – Seen in Schleswig-Holstein Nun ist es nicht sehr leicht, den Langensee (Holstein) überhaupt wahrzunehmen. Eingezäunte und zum Teil verwilderte

Bordesholmer See – Badeseen in Schleswig-Holstein
Badestelle Bordesholm –Bordesholmer See Der Bordesholmer See gehört zu den ausgezeichneten Badeseen in Schleswig-Holstein. Der Bordesholmer See verfügt über ein Naturfreibad mit Gastronomie und einem schönen

Das wiederbelebte Geisterdorf auf Vesteralen – Nyksund
Das wiederentdeckte Geisterdorf Nyksund auf den Vesteralen Wenn man heute verlassene Gegenden wiederbeleben will, muss man sie nur in den einschlägigen Foren als Lost Place

Burgsee in Schleswig (Schloss Gottorf) – Seen in Schleswig-Holstein
Der Burgsee in Schleswig – Seen in Schleswig-Holstein Der Burgsee in Schleswig gehört zu den kleinen Seen in Schleswig-Holstein und zum Schloss Gottorf. Denn der

Scheggerott im Amt Süderbrarup – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Scheggerott im Amt Süderbrarup – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Scheggerott ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg. Scheggerott

Karlum im Amt Südtondern – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Karlum in Südtondern – Gemeinden in schleswig-Holstein Die Gemeinde Karlum ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Nordfriesland. Karlum liegt
Schreibe uns Deine Meinung