Schafflund im Kreis Schleswig-Flensburg – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Schafflund ist Sitz im Amt Schafflund und liegt im Kreis Schleswig-Flensburg. Der Ort gehört zu den Gemeinden in Schleswig-Holstein und liegt nahe der Grenze zu Dänemark. Von hier aus ist die Entfernung nach Flensburg und Süderlügum etwa gleich.
Gemeindedaten Schafflund
- Postleitzahl: 24980
- Ortsteile der Gemeinde: Teil von Bärenshöft ( der andere Teil gehört zu Hörup)
- Vorwahl: 04639
- KFZ-Kennzeichen: SL
- Rathaus: Schafflund
- Amt: Schafflund
- Kreis: Schleswig-Flensburg
- Einwohner ca: 2.900
- Bevölkerungsdichte
- Einwohner / km²: 149
- Fläche: 19,09 km²
- Höhe: 15 m über NN
- Gemeindeschlüssel: 01 0 59 158
Schafflund – eine von über 1000 Gemeinden in Schleswig-Holstein
„Was hat sie, das ich nicht habe, was hat sie, was hat sie, was hat sie…“, das war so ein Schlager, worin Gitte eine eifersüchtige Frau besingt. Nun ist hier gar niemand eifersüchtig, uns geht es vielmehr darum, die Besonderheiten eines Ortes, einer Gemeinde zu entdecken und herauszustellen. Warum also ausgerechnet Schafflund?
Ich weiss nicht, ob man alles im Worte fassen kann, was am empfindet. Auch nicht, wenn es sich um eine Ortschaft, eine Gemeinde handelt. Aber ich will es versuchen:
Schafflund ist eine Amtsgemeinde ganz hoch im Norden. Richtig günstig gelegen an der Bundesstraße B 199 sind wir genauso schnell in Flensburg wie in Niebüll. Aber das müssen wir gar nicht unbedingt sein, außer der Arbeitsplatz liegt dort.
Kinder, Kinder – das ist Schafflund
Denn zunächst hat Schafflund einmal alles, was man so zum Leben braucht. Womit beginnt das Leben? Mit Kindern. Und die leben gerne in der Gemeinde. Diese bemüht sich, Kinder, Jugendliche und Eltern rund um das Groß werden zu unterstützen. Vorbildlich ist da sicherlich das Familienzentrum als Anlaufstelle und Ratgeber. Aber auch Babytreff, Kindertagesstätten, Kindergärten, Grund- und Gemeinschaftsschule, Dänische Schule, Kindertheater, Jugendclub, Waldfreibad, etc. sind ein Zeichen um das Bemühen für den Nachwuchs. Ob andere Amtsgemeinden das in gleichem Maße tun, erschließt sich mir derzeit nicht, hier fällt es einfach auf. Gut so.
Nicht minder spannend mit einem Programm, was ich eher in Kiel oder Flensburg vermutet hätte, ist der Ortskulturring. Ob Aufführungen, Lesungen, Seminare, Ausflüge, ein spannendes Programm wartet auf Interessierte quer durch die Generationen.
Engagiert in Schafflund
Frauen an den Herd, dem Aufruf sind auch bei der freiwilligen Feuerwehr einige Frauen gefolgt. So fährt es sich dann doch hin und wieder mit den mämmlichen Kameraden an den Brandherd oder zu Unfällen, manchmal aber auch zu wiederholten fehlerhaften Brandmeldern in Altenheimen.
Abgesehen davon, dass die ein oder andere Einrichtung ihren Brandmelder nicht im Griff hat, war ich erstaunt darüber, wie oft doch die Feuerwehren im Amt ausrücken müssen und dabei auch Momente erleben, die man sich nicht wünscht. An dieser Stelle herzlichen Dank dafür. Aber eine Feuerwehr gehört im weiteren ja auch einfach zum kulturellen Erbe eines Dorfes. Als vor wenigen Jahren in Russland zahlreiche Waldbrände große Verwüstungen anrichteten und Dörfer zerstörten, war eine der Ursachen, diese Tragödie nicht in den Griff zu bekommen, die fehlende freiwillige Feuerwehr in den Dörfern. Wir können uns nicht oft genug bewusst machen, wie großartig es ist, heute ein solches Rettungssystem etabliert zu haben.
Dorfbrände, wie sie noch vor 200 Jahren die Regel im ganzen Land waren, gibt es bei uns zum Glück nicht mehr. Ein Grund mehr, die Arbeit der Feuerwehren zu unterstützen und aus Respekt vor den Einsätzen das Gaffen und damit verbunden Behindern zu unterlassen.
Keine Kirche in Schafflund
Zu einem Dorf gehört ja auch eine Kirche, ich bin da ganz konservativ und traditionell. Nun hat sich aber vor 800 Jahren auch die Erkenntnis verbreitet, dass für so viele Kirchen nicht genug Menschen da sind. So baute man in Nordhackstedt eine Kirche, die bis heute auch den Dörfern Schafflund, Hörup, Linnau und Riesbriek offen steht. Zusammen bilden sie eine Kirchengemeinde, die zum Kirchenkreis Schleswig-Flensburg gehört.So findet auch das vielfältige kirchliche Angebot gemeindeübergreifend statt.
Für Dich. Für mich. Für alle: Schafflund
Schafflund ist für alle da, für Menschen, die ins Leben starten und auch für Menschen, die in ihrem Leben sich genug eingebracht haben und sich nun auf ihren Lebensabend freuen. Die Sozialstation bemüht sich um ein ausgewogenes Programm, um die Gemeinschaft zu erhalten und im Alltag zu unterstützen. Der Wunsch ist es, Schafflund so lange von der aktiven Seite genießen zu können, wie es möglich ist.
Auch der Rubel, nein der Euro, darf gerne in Schafflund rollen. Eine schöne Auswahl von kleinen Geschäften und Familienbetrieben haben persönlicheres Flair als die meisten Filialisten und Markenshops.
Die Wassermühle in Schafflund
Und sonst? Schafflund sollte man entdecken. Im Auto sitzt man ja immer gefühlt in einer Blase, schaut im Vorbei rauschen nach rechts und links und ist wieder weg. Wer aber aussteigt und durch Schafflund spaziert, wird staunen über die kleinen liebevoll angelegten Wege und mache Brücke, über die wunderschönen und zum Teil restaurierten Gebäude, teils riet gedeckt. Im Gemeindegebiet fließt der Schafflunder Mühlenstrom durch das Urstromtal. Entlang führen idyllische Rad- und Wanderwege durch diese grüne und so reizvolle Landschaft.
Einer der schönsten Flecken nahe der dänischen Grenze ist sicherlich die große Anlage der Wassermühle in Schafflund.
Architektur in Schafflund
Sicherlich wird es den wenigsten auffallen. Aber in Schafflund gibt es ein Gebäude, welches mit seiner Architektur deutlich aus dem Rahmen fällt. Und welches unbedingt erhaltenswert ist. Wir sprechen vm Gebäude der Sparkasse in Schafflund. Im Moment versuchen wir, an weitere Informationen dazu heranzukommen. Deswegen an dieser Stelle zumindest ein paar Impressionen. Und vielleicht bald mehr. Auf jeden Fall zeigt es, wie spannend es ist, Gemeinden wie Schafflund in Schleswig-Holstein zu entdecken.
Alle Aufnahmen dieses Artikels wurden mit dem Leica Elmarit M 2.8 / 28mm asph. fotografiert.

Bordesholmer See – Badeseen in Schleswig-Holstein
Badestelle Bordesholm –Bordesholmer See Der Bordesholmer See gehört zu den ausgezeichneten Badeseen in Schleswig-Holstein. Der Bordesholmer See verfügt über ein Naturfreibad mit Gastronomie und einem schönen

Hemmelsdorfer See in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein
Hemmelsdorfer See in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein Erholsam liegt der Ort Hemmelsdorf am Hemmelsdorfer See, es ist der ruhigste Ort der Gemeinde und lässt es

Feuerwehr Mercedes L1500 S als Feuerwehr-Denkmal Dollerup
Die Feuerwehr Dollerup und ihr Mercedes L 1500 S – das erste fahrende Denkmal in Schleswig-Holstein Stolze 67 Jahre lang war es unverzichtbarer Bestandteil der

Tastrup – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Tastrup im Amt Hürup – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Tastrup ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg. Hoch

Grenzübergang Ellund Mosevej | Grenzroute Dänemark – Deutschland
Grenzübergang Ellund Mosevej – Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Der Grenzübergang Ellund Mosevej ist einer der ehemaligen Grenzübergänge Deutschland – Dänemark zwischen Ellund und Frøslev. Heute

Wennsee bei Scharbeutz – Seen in Schleswig-Holstein
Wennsee bei Scharbeutz – Seen in Schleswig-Holstein Der Wennsee gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein. Wer mit dem Zug nach Scharbeutz kommt, wird vielleicht den

Kleiner Eutiner See – Seen in Schleswig-Holstein
Kleiner Eutiner See – Seen in Schleswig-Holstein Der Kleine Eutiner See steht ein wenig im Schatten seines großen Bruders, dem Großen Eutiner See. Wenig spektakulär,

Kleiner Ukleisee – Seen in Schleswig-Holstein
Kleiner Ukleisee – Seen in Schleswig-Holstein Der Kleine Ukleisee gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und der Holsteinischen Schweiz. Im Naturschutzgebiet Suhrer See und Umgebung

Levensauer Hochbrücke – Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal
Abschied vom einstigen Stolz des Nord-Ostsee-Kanals: Die Levensauer Hochbrücke Eine der letzten Brücken aus der Gründerzeit des Nord-Ostsee-Kanal ist die über 100 Jahre alte Levensauer

Im Fischereimuseum am Ringkøbing Fjord – Fiskerietsmuseum Hvide Sande
Lost Place im Museum – Zu Besuch in Fischereimuseum auf Holmsland Klit: Fiskeriets hus Hvide Sande Ich werbe ja schon lange dafür, zum Fotografieren in

Westre in Nordfriesland – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Westre in Nordfriesland – Gemeinden in Schleswig-Holstein Ein kleines Dorf mit weniger als 400 Einwohnern liegt gleich an der dänischen Grenze. Viel Land und wenige

Lyngvig Fyr – Leuchttürme an der dänischen Nordsee
Lyngvig Fyr am Ringkøbing Fjord Urlaub am Ringkøbing Fjord auf Holmsland Klit bedeutet auch mindestens einen Besuch des weit sichtbaren Leuchtturmes Lynvig Fyr an der
Schreibe uns Deine Meinung