Ruppersdorfer See in Ratekau – Seen in Schleswig-Holstein
Fahren wir die Autobahn A1 von Scharbeutz aus in den Süden, dann bietet sich uns in Höhe der Gemeinde Ratekau ein impressionistisches Bild auf den Ruppersdorfer See. Der liegt in Ostholstein udn zählt zu den unbekannten Seen in Schleswig-Holstein.
Ein See breitet sich in einer moorigen Landschaft aus, am gegenüberliegenden Ufer, eingewachsen in viel grünes Strauch- und Baumwerk, eine märchenhaft anmutende Feldsteinkirche mit rundem Turm. Es ist wie ein Bild aus einem Märchen, wie ein Schaufenster in eine Zeit vor 200 Jahren. Und gefühlt gleich neben der Autobahn dieser See. Still wirkt er und still ruht er.
Viel zu oft sind wir hier entlanggefahren, einfach vorbei. Doch mit jeder Autofahrt wuchs der Wunsch, nach Ratekau abzubiegen und genau diesen Ruppersdorfer See und die Gemeinde Ratekau zu entdecken. An den Ruppersdorfer See kommt man schneller, von der Autobahn ab geht es rechts entlang der Gleise bis zu einem Sperrschild. Von hier aus spazieren wir mit Hund und Kind eine kleine Privatstraße, die wohl zu dem abgelegensten Haus Ratekaus führt.
Auf einmal sind wir da, am See und Naturschutzgebiet „Ruppersdorfer See.“ Weil sich nicht jeder diesen Namen merken kann, ist er auch inoffiziell als Ratekauer See ein Begriff.
Seedaten Ruppersdorfer See
- Fläche: 22,6 ha
- Höhe über NN: — m
- Umfang: 2,42 km
- max.Tiefe: 2,00 m
- mittlere Tiefe: 1,50 m
- Länge: — m
- Breite: — m
- Zufluss: keiner
- Abfluss: über die Aalbek in den Hemmelsdorfer See
- Anliegende Orte: Ratekau
Fast wäre der Ruppersdorfer See in Vergessenheit geraten, denn er war bereits verschwunden. Die Menschen wollten ihn nicht, kaum verständlich. Wie so oft standen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Der Ruppersdorfer See, bis zum 19. Jahrhundert mit einer Fläche von 45 Hektar, wurde trockengelegt. In den vorigen Jahrhunderten war er allerdings zunehmend vermoort und verlandet. So sollte die gewonnene Fläche als Weideland dienen.
Doch in Ratekau erinnerte man sich an den Ruppersdorfer See. Zusammen mit dem Land Schleswig-Holstein und naturnahen Verbänden wurden die Flächen in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts aufgekauft. Ab dem Jahr 1989 begann man, den See wieder aufzustauen, 1992 erreichte er seine heutige Größe. Hilfreich war sicherlich, dass der See selbst begann, sich aufzustauen, da genau zu dieser Zeit das Schöpfwerk (Pumpwerk zur Entwässerung) ausfiel. Das beschleunigte das Vorhaben, ohne auf die Genehmigungen warten zu müssen.
Im Ruppersdorfer See befindet sich eine Insel und darauf gibt es die Reste einer Burg. Diese mittelalterliche Burg in Form einer Motte oder auch Turmhügelburg wurde wohl im 12. oder 13. Jahrhundert errichtet, noch heute gibt es hier den Turmhügel mit einer Größe von 55 x 30 Meter mit Resten der damaligen Gräben.
Die Rekonstruktion einer solchen Burg haben wir beschrieben unter turmhügelmuseum lütjenburg.
Der Ruppersdorfer See ist Teil des gleichnamigen Naturschutzgebietes, als Badesee kann er nicht genutzt werden. Dazu bietet der nahe gelegene Hemmelsdorfer See schönere Möglichkeiten.

Entlang des Gendarmstien: Das Mühlendorf + Freilichtmuseum Vibæk Mølle
Entlang des Gendarmstien: Die Vibæk Mølle bei Horuphav Nahe von Skovby bei Sønderborg (Sonderburg) liegt direkt am Høruphav das kleine Mühlendorf Vibæk Mølle. Das Høruphav

Interessiert mich die Bohne – Die Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe

Aassee – Seen in Schleswig-Holstein
Aassee – Seen in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Waabs beeindruckt immer wieder durch ihre Vielseitigkeit. Auf kleiner Fläche zeigt sich die Eckernförder Bucht in Bezug auf Kultur,

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Wald macht gesund – Im Zauberwald von Ryfors bei Mullsjö
Wald ist gesund – im Zauberwald Ryfors am Stråken bei Mullsjö Endlich Urlaub, Endlich einmal entspannen. Endlich einmal einfach wieder durch die Wälder streifen. Wir

Rathausstraße – Die schönsten Straßen in 24937 Flensburg
Rathausstraße – Die schönsten Straßen in Schleswig-Holstein Wer das Spiel Monopoly kennt, kennt auch die Rathausstraße. Das ist eine der beliebtesten und wertvollsten Straßen. Auch

Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest – Endstation Sehnsucht ?
Einfach mal bleiben in Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest Forsøl dürfte kaum in einem Reiseführer Erwähnung finden. Forsøl ist ein kleiner Fischerort auf der Insel

Flensburger Hofkultur meets The Joni-Project
Flensburger Hofkultur meets The Joni Project Zugegeben, ich habe mich gefreut, dass es regnen würde. Wenngleich das Programm der Flensburger Hofkultur eigentlich Open-Air-Veranstaltungen aus besteht.

Glück ist eine halbe Insel – Freilichtmuseum Kjerringøy
Kjerringøy – eines der best gehüteten Geheimnisse Europas Eigentlich möchten wir auf die Lofoten. Schließlich fährt heute jeder Nordlandtourist dorthin. Doch in Bodø angekommen, beschließen

Gendarmstien Etappe V : Høruphav – Skovby (östlicher Start- Zielpunkt)
Gendarmstien in Etappen: Høruphav – Skovby Die Route Høruphav – Skovby ist der jüngste Abschnitt und damit je nach Startpunkt Start- oder Zieletappe des Gendarmstien.

Hvide Sande am Ringkøbing Fjord
Hvide Sande am Ringkøbing Fjord – ein Rundgang Hvide Sande zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord gelegen ist Schleusenstadt, Fischerdorf, Touristenmagnet, Werftstandort…. Wir sind schon einige

Dagebüll in Nordfriesland – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Dagebüll im Amt Südtondern – Gemeinden in schleswig-Holstein Die Gemeinde Dagebüll ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der nördlichsten Gemeinden im Kreis Nordfriesland.
Schreibe uns Deine Meinung