Rathausstraße – Die schönsten Straßen in Schleswig-Holstein

Wer das Spiel Monopoly kennt, kennt auch die Rathausstraße. Das ist eine der beliebtesten und wertvollsten Straßen. Auch in Flensburg gibt es eine Rathausstraße. Sie ist unaufdringlich präsent und hat heute so gar nichts mehr mit dem Rathaus in Flensburg zu tun. Sie richtet dafür den Blick auf die Geschichte der Stadt. Denn vom ZOB aus sieht man durch sie direkt auf den Museumsberg. Und kann ihn von hier aus auch am besten zu Fuß erreichen. Vorbei geht´s am Europahaus, der Alten Post oder dem Stadttheater und etlichen anderen stattlichen Gebäuden mit jeweils eigener Geschichte.

Im Zentrum von Flensburg gab es mal einen Bahnhof. Ja, die Züge fuhren tatsächlich bis in die Stadt. Und die Güterwagen bis an das Westufer und Ostufer der Flensburger Förde. Die Menschen konnten bequem au die Schiffe umsteigen. Waren konnten im mit Dampfschiffen gefüllten Hafen in jede Richtung weiter transportiert werden. Heute hat der Flensburger HAfen vor allem touristische Bedeutung und der Bahnhof ist seit 1927 etwa einen Kilometer nach Süden verlagert. 

Die heutige Rathausstraße jedenfalls hieß zu jener Zeit Bahnhofstraße. Die Durchgangsstraße nach Husum gab es nicht. Da aber das Rathaus nahe der Kreuzung zum Holm stand, benannte man die Bahnhofstraße in die Rathausstraße um. Die genaue Anschrift des ehemaligen Rathaus war Holm 7. Das  Grundstück wurde im Jahr 1961 an Hertie verkauft und das Rathaus abgerissen. Eine Karstadt-Filiale entstand. Das Rathaus selbst zog komplett um.

Doch der Platz des alten Rathaus von Flensburg hat eine weitaus ältere Geschichte. An der Stelle der Kreuzung Rathausstraße – Große Straße – Holm gab es bereits im frühen Mittelalter einen Thingplatz. Ob in der Mitte auch eine Linde stand, unter der Gericht und Beratungen abgehalten wurden, entzieht sich unserer Kenntnis. Allerdings wurde bereits im Jahr 1443 der Bau eines Rathauses an gleicher Stelle beschlossen. Dieses Rathaus wurde im Zuge eines überarbeiteten Brandschutzes im Jahr 1883 abgerissen.

Heute ist die mit Kopfstein beplasterte Rathausstraße in Flensburg weitgehend verkehrsberuhigt. Starke Kontroversen und manches experiment war vorraus gegangen. Lediglich anliegener und öffentlicher Nah-Verkehr kann die Flensburger Rathausstraße noch nutzen. endlich macht es wieder Freude, diese kleine unterschätzte Prachtstraße in Flensburg zu entdecken.

Heute zeigt sich die Rathausstraße in Flensburg mit einer guten Mischung an unterschiedlichen und doch in sich mit einander harmonischen Architekturstilen. Das beginnt bei der üppig gestalteten Alten Post auf der unteren Ecke zum Norderhofenden, dem ebenso aufwendig gestalteten Hotelbau und heutigen Europahaus an der Ecke zum Süderhofenden oder an der oberen Ecke auch mit dem schicken Theaterbau aus dem Jahr 1894.

In zweien der Stadthäuser an der Rathausstraße in Flensburg haben wir noch zwei echte und wirklich gute Fotostudios entdeckt. So unterschiedlich die beiden vom jeweiligen Konzept sind, so gut sind sie. Und nur deswegen können sie in der Rathausstraße ihr Studio haben. Uns sollte es etwas Wert sein, solches Handwerk in Flensburg zu erhalten und mindestens Passbilder professionell machen zu lassen statt irgendwo im Verkaufsladen eines Discounters. Weil wir die Arbeit von der Lichtbildnerei und vom Förde-Fotografen Fischer seit langem beobachten und zu schätzen wissen, verlinken wir diese gerne. Letzterer bietet übrigens auch Fototouren und Workshops an.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Telegram
WhatsApp
Print

Schreibe uns Deine Meinung