Museumsberg Flensburg – Museen in Schleswig-Holstein

Der Museumsberg Flensburg ist eines der größten Museen in Schleswig-Holstein, Deutschland, mit einer Ausstellungsfläche von 3000 Quadratmetern. Es bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte des Landesteils Schleswig vom 13. bis zum 20. Jahrhundert sowie in die zeitgenössische Kunst. 

Der Museumsberg befindet sich auf einer Anhöhe oberhalb des Stadttheaters und besteht aus den beiden Museumsgebäuden, dem Heinrich-Sauermann-Haus und dem Hans-Christiansen-Haus, sowie dem Alten Friedhof und dem Christiansenpark in Flensburg.

Der Ursprung des Museums geht auf den Möbeltischler und Bildschnitzer Heinrich Sauermann zurück, der seine private Sammlung kunstgewerblicher Altertümer im Jahr 1876 an die Stadt Flensburg verkaufte. Diese Sammlung bildete den Grundstock für das Flensburger Kunstgewerbemuseum. Die dazugehörige Lehrwerkstatt entwickelte sich zur renommierten Kunstgewerbeschule. Die Kunstgewerbeschule und die kunstgewerbliche Sammlung zogen 1903 in das im Stil der Niederländischen Renaissance errichtete Museumsgebäude um.

Heute beherbergt der Museumsberg Flensburg eine beeindruckende Gemäldesammlung und eine umfangreiche Möbelsammlung. Das Heinrich-Sauermann-Haus präsentiert Kunst- und Kulturgeschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig und beherbergt auch das Naturwissenschaftliche Museum Flensburg. 

Das Hans-Christiansen-Haus, eine ehemalige Schule im neugotischen Stil, beherbergt die Möbelsammlung von Heinrich Sauermann sowie eine bedeutende Gemäldesammlung, darunter Werke schleswig-holsteinischer Künstler von der Klassizismus bis zur Moderne, mit Schwerpunkt auf dem Jugendstil und Expressionismus.

Der Museumsberg Flensburg bietet auch regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler in den Wechselausstellungsräumen. Das Gebäude, das im neugotischen Stil errichtete Hans-Christiansen-Haus, wurde 2012 mit einem neuen Konzept wiedereröffnet und zeigt Exponate vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert, darunter Bauernstuben, religiöse Kunstwerke und Objekte zur Geschichte der Stadt Flensburg.

Zusätzlich zu seiner kulturellen Bedeutung bietet der Museumsberg Flensburg einen wunderschönen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung von seiner erhöhten Lage aus. Besucher können nicht nur die reiche Kunst- und Kulturgeschichte der Region erkunden, sondern auch die malerische Landschaft genießen, die das Museum umgibt.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Telegram
WhatsApp
Print

Schreibe uns Deine Meinung