Mühlenteich Kasseedorf in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein
Einmal im Jahr öffnen sich die Schleusen des Wehres am Mühlenteich Kasseedorf und hunderte Menschen aus nah und fern begleiten das Spektakel bei kalten Temperaturen. Denn alljährlich in der ersten Novemberhälfte wird abgefischt. Karpfen, Hechte und Schleie aus dem Mühlenteich Kasseedorf können den Netzen dann nicht mehr entgehen.
So gern ich Karpfen esse, so habe ich schon gewisse Probleme damit, aus dem massenhaften Töten von Tieren ein Event zu machen. Respekt gegenüber den Tieren, die uns ernähren, läuft bei uns sehr still und nachdenklich ab. Aber das ist eine ganz persönliche Einstellung.
Ruhig wird es am Mühlenteich in Kasseedorf nach der Karpfenernte. Die Reisenden rauschen an dem kleinen Teich direkt an der Durchgangsstraße liegend, einfach vorbei. Radfahrer und Wanderer halten gern hier an für eine Rast und ein Foto. Ein kleines Hinweisschild erläutert das große zusammenhängende Naturschutzgebiet „Kasseedorfer Teiche“ mit seinen schönen Wanderwegen und dem Wasserspielplatz im Naturerlebnisraum.
Die Schwentine prägt die Umgebung maßgeblich. Durch den Mühlenteich Kasseedorf fließt die Schwentine hindurch. Schräg gegenüber des Mühlenteich Kasseedorf ist der Schwentine ein eigener Platz gewidmet. Die Schwentine kommt von nahen Bungsberg, dem höchsten Berg Schleswig-Holsteins und führt nach dem Mühlenteich weiter nach Eutin.
Einst gab es am Mühlenteich Kasseedorf, wie der Name verrät, eine Mühle. In diesem Fall war es eine Papiermühle, die allerdings 1817 abgerissen und durch eine Windmühle auf dem Mühlenberg ersetzt wurde. Allerdings entfernte man diese bereits 1920.
Seedaten Mühlenteich Kasseedorf
Fläche: 2 ha
Höhe über NN: — m
Umfang: 0,80 km
max.Tiefe: —
mittlere Tiefe: —
Länge: –km
Breite: –m
Zufluss: Schwentine
Abfluss: Schwentine
Anliegende Orte: Kasseedorf

Rum- und Zuckermeile Flensburg – Holm 12 Palais Andreas Christiansen
Rum- und Zuckermeile Flensburg: Station Holm 12 Palais Andreas Christiansen In der Norderstraße-Große-Straße-Holm reihen sich zahlreiche ehemalige Gebäude der Rum- und Zucker-Fabrikanten und Händler aneinander.

Drachensee Kiel – Seen in Schleswig-Holstein
Drachensee in Kiel – Seen in Schleswig-Holstein Der Drachensee als einer der Seen in Schleswig-Holstein in Kiel gelegen bietet den Auftakt zu einer Reihe von

Preetz im Kreis Plön – Städte in Schleswig-Holstein
Preetz im Kreis Plön – Städte in Schleswig-Holstein Von Kiel aus kommend, ist in 15 Kilometer Entfernung die alte Schusterstadt Preetz das Tor in die

Liste aller Grenzübergänge Dänemark – Deutschland
Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Es gibt 16 offizielle Grenzübergänge zwischen Deutschland und Dänemark auf der 67 Kilometer langen Land- Grenze zwischen Deutschland und Dänemark. Nicht

Die Holländermühle „Hoffnung“ in Munkbrarup in Angeln an der Ostsee
Die Windmühle „Mühle Hoffnung“ in Munkbrarup an der Ostsee Wir sind zu Gast in einer der wenigen noch aktiven Holländermühlen, der Windmühle „Hoffnung“ in Munkbrarup.

Der Neptunbrunnen und der Nordermarkt in Flensburg
Geschichte vom Nordermarkt und Neptunbrunnen in Flensburg Flensburg ist eine Stadt mir reichen Geschichten, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Einer der erhaltenen Orte jener Zeit

Dörpsee Emkendorf – Badeseen in Schleswig-Holstein
Badeseen in Schleswig-Holstein: Badestelle Emkendorf – Dörpsee Emkendorf Der Dörpsee in Emkendorf im Nortorfer Land ist eine idyllisch gelegene Familien-Badestelle in Emkendorf nahe Westensee. Mitten

Ein Stadtpark als Parkstadt – Kolla Parkstad in Kunkgsbacka
Ein Stadtpark als Parkstadt – Kolla Parkstad in Kungsbacka Nach vielen Besuchen der Kleinstadt Kungsbacka südlich von Göteborg gelegen ist mir vieles an diesem Ort

Flensburger Hofkultur meets Leléka Music
Flensburger Hofkultur meets LELÈKA Die Flensburger Hofkultur ist immer wieder für Überraschungen gut. Sei es mit der Premiere im alten Güterbahnhof von Flensburg, sei es

Heddal Stabkirche – die größte Stabkirche Norwegen
Heddal Stabkirche – Die größte Stabkirche Norwegens Wenn man mit Norwegen etwas verbindet, dann sind es neben den traumhaften Fjorden, den sagenumwobenen Trollen und dem

Schierensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) – Badeseen in Schleswig-Holstein
Badestelle Gemeinde Schierensee – Großer Schierensee Die Badestelle am Großen Schierensee zeigt sich unterhalb des gleichnamigen Dorfes in schönster Weise. In einer ausgeprägten Kurve stehen ein paar Parkplätze

Beton für die Ewigkeit – Der Atlantikwall in Dänemark
Betonarchitektur als Kriegsarchitektur – Der Atlantikwall in Dänemark Es gibt Architekturen, die sind für die Ewigkeit gedacht. Doch niemand will sie haben. Nicht hier im
Schreibe uns Deine Meinung