Mit dem Hund nach Dänemark reisen – Die aktuellen Regeln
Mit dem Hund nach Dänemark reisen, das ist für viele Urlauber aus dem Süden eine Selbstverständlichkeit. Um aber ganz entspannt für sich und andere seinen Urlaub genießen zu können, gibt es klare Regeln. Und vorab sei gesagt, dass die dänische Polizei sehr nett aber wenig diskussionsfreudig ist und bei Verstoß durchgreift.
Verbotene Hunderassen in Dänemark
Ob es passt oder nicht- einige Hunderassen sind in Dänemark verboten. Man darf mit ihnen schlichtweg nicht einreisen. Dazu gehören folgende Rassen und auch Kreuzungen mit ihnen. Es gibt eine Ausnahme, die aber nicht für Pitbull Terrier oder Tosa Inu gelten:
Für alle anderen folgend genannten Rassen gilt unter Auflagen eine Duldung, wenn diese bis zum 17. März 2010 in den Besitz von Frauchen und Herrchen gelangt sind. Die nötigen Dokumente sind mitzuführen.
Das betrifft die folgenden Hunderassen:
- Pitbull Terrier
- Tosa Inu
- American Staffordshire Terrier
- Fila Brasileiro
- Argentinische Dogge
- American Bulldog
- Boerboel
- Kangal
- Zentralasiatischer Owtscharka
- Kaukasischer Owtscharka
- Südrussischer Owtscharka
- Tornjak
- Šarplaninac
Diese Hunde müssen in der Öffentlichkeit grundsätzlich an einer maximal zwei Meter langen Leine geführt werden. Und sie müssen einen Maulkorb tragen.
Sollte man einen Hund haben, welcher einer der genannten Rassen ähnelt aber nicht von diesen abstammt, sollte man die dafür nötigen Dokumente mitführen.
Kennzeichnung und Impfung
Alle nach Dänemark einreisenden Hunde müssen eine Tollwutimpfung haben. Diese muss mindestes 21 Tage alt sein. Das gilt auch für Hundewelpen.
Vorgeschrieben ist auch der EU-Heimtierausweis und ein Mikrochip.
Verhalten mit Hunden in Dänemark
Entweder hat man die totale Kontrolle über seinen Hund, also Pfiff und Sitzoder der Hund gehört in der Stadt an die Leine. In einigen Gemeinden muss der Hund grundsätzlich an die Leine.
In Parks und Wäldern gilt generelle Leinenpflicht, sofern es sich nicht um ausgewiesene Freilaufflächen und Hundewälder handelt.
Am Strand muss der Hund zwischen April und September an die Leine. Dünen gehören im übrigen auch dazu. Es gibt zudem gekennzeichnete Strandabschnitte mit absolutem Hundeverbot. Generell gilt das Hundeverbot an allen Badestränden, an denen die blaue Flagge gehißt ist.
Mit Ausnahmen von Blindenhunden dürfen Hunde grundsätzlich nicht mit in Restaurants genommen werden. Das liegt wneiger an den Wirten als an der Hygieneverordnung. Eine Restaurants mit Sondererlaubnis können den Zutritt mit Hunden zulassen. Das wird man aber sehr selten finden.
Wenn es zu einem Beißunfall kommt
Wenn in Dänemark ein Hund ein anderes Tier oder gar einen Menschen beißt, wird die Polizei aktiv. Sie wird ermitteln ob es sich um ein bissiges Tier handelt. Das kann dazu führen, dass das bissige Tier eingeschläfert wird.
Hund im Auto durch Dänemark
Wird man einen Hund im Auto transportiert, ist nicht vrbindlich geregelt. Aber auch hier sollte man die absolute Kontrolle über sein Tier haben. Gurte oder Transportboxen werden empfohlen.

Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene
Rheinwerk hat sich im neuen Fotohandbuch „Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene“ einem der emotionalsten fotografischen Themen gewidmet. Warum wir dieses Buch von Herzen empfehlen können, beschreiben wir in diesem Artikel ...

Interessiert mich die Bohne – Die Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe

Seedorfer See – Seen in Schleswig-Holstein
Seedorfer See – Seen in Schleswig-Holstein Der Seedorfer See gehört zu den großen Seen in Schleswig-Holstein. Den Menschen der Umgebung wollte scheinbar kein Name einfallen.

Die besten Brennweiten für die Reisefotografie
Welche Objektive und Brennweiten sind die besten für Reise- und Landschaftsfotografie? Es gibt unzählige Artikel darüber, welches nun die ideale Fotoausrüstung für den anstehenden Urlaub

Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph. Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Hemmelmarker See bei Eckernförde – Seen in Schleswig-Holstein
Hemmelmarker See bei Eckernförde – Seen in Schleswig-Holstein Der Hemmelmarker See liegt nahe dem Gut Hemmelmark in der Gemeinde Barkelsby auf der Halbinsel Schwansen. Damit

Klenzauer See – Seen in Schleswig-Holstein
Klenzauer See – Seen in Schleswig-Holstein Der Klenzauer See gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und liegt in der Holsteinischen Schweiz. Eigentlich sollte es den

Äskhults By – das wiederentdeckte Dorf – Freilichtmuseen in Schweden
Gottes vergessene Dörfer: Äskhults By Von der Hauptstraße ab, ein paar Kilometer die kleine Landstraße entlang, vorbei an Wiesen und Felder, dann abbiegen und die

Flensburg entdecken – Alter Wasserturm Flensburg
Alter Wasserturm in Flensburg-Friesischer Berg Schon oft sind wir an ihm vorbeigefahren und haben uns überlegt, was es mit diesem Bauwerk auf sich hat. Er

Die schönsten Pilgerwege in Deutschland, Kunth Verlag
Rezension: Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland Der Kunth Verlag ist sicherlich eine unterschätzte Größe, wenn es um bekannte und gute Reisebände geht. Die Neuerscheinung Die

Bongsieler Kanal – Kanäle in Schleswig-Holstein
Bongsieler Kanal – Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein Der Bongsieler Kanal verläuft durch das mittlere Nordfriesland und ist einer der Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein.
Schreibe uns Deine Meinung