Schöne Straßen in Flensburg: Marienstraße in 24937 Flensburg
Die Marienstraße in 24937 Flensburg geht gegenüber der Marienkirche von der Großen Straße, der Fußgängerzone, ab. an der Ecke befindet sich eines der kleinsten Theater Deutschlands, das Orpheus. Ebenfalls in diesem historischen Gebäude befindet sich die lauschige Kneipe Porticus 1740.
Straßenzüge wie die Marienstraße in Flensburg machen die nördlichste Stadt Deutschlands zu einer der schönsten Städte im Ostseeraum. Alte Gebäude werden seit Jahren liebevoll restauriert und mit neuem Leben gefüllt. Allein 20 Gebäude in der Marienstraße stehen mittlerweile unter Denkmalschutz.
Im flachen Schleswig-Holstein ist es fast ungewöhnlich, dass ein Stadtzentrum in einem Tal liegt. In diesem Tal ist die Flensburger Förde zuhause. Aus der Stadt heraus führen alle Straßen mit teils beachtlichen Steigungen. So auch die Marienstraße in Flensburg.
Flensburg als ehemalige dänische Stadt ist noch heute von dänischem kulturellen Leben geprägt. Die dänischen Angebote werden sowohl von Dänen wie von Deutschen gerne angenommen. So ist es fast selbstverständlich, das kleine Theater, det lille Teater in der Marienstraße in Flensburg zu entdecken.
Faszinierend sind in Flensburg ist farbigen Häuserfassaden, die man überall in den alten Straßenzügen findet. Oft wechseln sich vernachlässigte Gebäude mit frisch herausgeputzten Häusern ab. Das aber wirkt alles andere als verkommen, vielmehr als der Charme einer Hafenstadt.
Flensburg war in der Kolonialzeit auch die Rumstadt schlechthin. Durch den Import von Zuckerrohr kam man auf die Idee, den gewonnen Süßstoff auch gleich zu Rum zu verarbeiten und weiter zu verkaufen. Für die Kolonien war diese Zeit blutig, für Flensburg erfolgreich. Die Geschichte wird eindrucksvoll im Schifffahrtsmuseum der Stadt Flensburg erzählt.
Heute gibt es noch zwei Rum-Geschäfte, die aber weit über die Grenzen sehr beliebt sind. Eines der beiden, Johannsen Rum, befindet sich hier, in der Marienstraße in Flensburg.

Großer Pönitzer See – Seen in Schleswig-Holstein
Großer Pönitzer See in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein Der Große Pönitzer See ist einer der über 200 Seen der Holsteinischen Schweiz. Der Große Pönitzer

DAS ANDERE SEHEN, Rheinwerk Verlag – Mertens
DAS ANDERE SEHEN – Rheinwerk Verlag, Heidi Mertens + Robert Mertens Als Rheinwerk die Neuerscheinung „DAS ANDERE SEHEN“ von Heidi Mertens und Robert Mertens ankündigte,

Großer Binnensee – Seen in Schleswig-Holstein
Der Große Binnensee – Seen in Schleswig-Holstein Der Große Binnensee gehört zu den 10 größten Seen Schleswig-Holsteins und er macht seinem Namen alle Ehre. Nur

Großer Benzer See – Seen in Schleswig-Holstein
Großer Benzer See – Seen in Schleswig-Holstein Der Große Benzer See gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und ist einer der zahlreichen Seen der Gemeinde

Brautsee – Seen in Schleswig-Holstein
Der Brautsee in Schleswig – Seen in Schleswig Holstein Der Brautsee ist ein kleiner Binnensee im Nordosten der kleinen Stadt Schleswig und gehört zu den

Seen in Schleswig-Holstein (nach Alphabet sortiert)
Seen in Schleswig-Holstein Das Land zwischen den Meeren bietet eine spannende Entdeckungsreise auf der Suche nach den zahlreichen wilden und romantischen Seen in schleswig-Holstein, oft

Hvide Sande am Ringkøbing Fjord
Hvide Sande am Ringkøbing Fjord – ein Rundgang Hvide Sande zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord gelegen ist Schleusenstadt, Fischerdorf, Touristenmagnet, Werftstandort…. Wir sind schon einige

Perspektivwechsel – Die Store Belt Brücke
Skandinavische Brücken der Superlative – Store Bælt Broen Es ist sicher nur ein Aspekt der Faszination, dass die Großer Belt-Brücke (Storebælt-Broen) zu den größten Hängebrücken

Trenter See – Seen in Schleswig-Holstein
Trenter See bei Lehmkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Der Trenter See gehört zu den unbekannten Seen in Schleswig-Holstein und befindet sich nahe des Ortes Lehmkuhlen

Naturschutzgebiet Beltringharder Koog Lüttmoorsiel – Nordstrandischmoor
Zu Besuch im Naturschutzgebiet Beltringharder Koog in Schüttsiel Zwischen Husum und Bredstedt liegt ein weites Land, so flach wie der Meeresboden und so weit wie

Die Geschichte der Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke
Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal – Die Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke Von weitem sichtbar bildet die imposante Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke die unverkennbare Silhouette über dem Nord-Ostsee-Kanal. Sie ist mit

Rum- und Zuckermeile Flensburg – Holm 12 Palais Andreas Christiansen
Rum- und Zuckermeile Flensburg: Station Holm 12 Palais Andreas Christiansen In der Norderstraße-Große-Straße-Holm reihen sich zahlreiche ehemalige Gebäude der Rum- und Zucker-Fabrikanten und Händler aneinander.
Schreibe uns Deine Meinung