Kindsight Musik
Auf dem NØRDEN-FESTIVAL treffen Ideen, Kultur und Musik aus dem nordeuropäischen Raum aufeinander. Dazu kommen auch eher unbekanntere Interpreten quer durch das gesamte Genre. Zu ihnen gehören zweifelsohne Kindsight aus Kopenhagen. Sie haben sich dem schwedischen Punk-Rock verschrieben und bringen ihn authentisch auf die Bühne.
Kindsight ist ein neuer Act aus der Kopenhagener Indie-Szene und der erste Act außerhalb Schwedens, der bei Rama Lama Records (Melby, Chez Ali, Steve Buscemis Dreamy Eyes etc.) unterschrieben hat. Im vergangenen Herbst veröffentlichte das junge Quartett seine beiden vielversprechenden Debüttracks „Who Are You“ und „Terminal Daze“. Zwei warme, nostalgische und atmosphärische Indie-Pop-Songs, die ihnen Lob wie „Ihre neue Lieblingsband“ einbrachten. Nun folgt der Dauerbrenner „How I Feel“ und erweitert den Sound dieses vielversprechenden Acts.
Kindsight sind Nina, Søren, Anders und Johannes und entstanden aus Nina und Sørens gemeinsamer Liebe zu The Sugarcubes. Nach Angaben der Band rekrutierten die beiden dann Schlagzeuger Johannes, um „ihn aus einer beunruhigenden Besessenheit mit Jazzmusik herauszuholen“, und Bassist Anders wurde „nur wegen seines Aussehens und seiner Fähigkeit, in kleine Taschen zu passen“, ausgewählt.
Das Quartett macht retro-gefärbten Indie-Pop, der sofort ansprechend ist und süchtig macht. Ninas Gesang krönt die atmosphärische Soundkulisse perfekt und macht Kindsight zu etwas, das in Skandinavien schon lange gefehlt hat.
Kindsight bei „How I Feel“: Nina wurde einmal von einem überwältigenden Bedürfnis gepackt, der Welt zu sagen, wie sie sich fühlte. Alle waren sich einig, dass es ein fairer Deal zu sein schien, da sie die Leadsängerin ist. Eine sehnsüchtige Ballade mit verschwommenem Blick wurde gebaut, um ihrer Forderung nachzukommen. Doch wie sich herausstellt, hat Nina keine Ahnung, wie sie sich fühlt.
Zugegeben, auf I SEE RIVERS habe ich mich besonders gefreut, als ich mich zum NØRDEN-FESTIVAL aufmachte. Zum einen ist Norwegen meine Herzensheimat. Zum anderen spiegelt norwegische Musik in unterschiedlichen Interpretationen emotional die Mystik und den Geist Norwegens wieder. ...
Lisa Wanloo aus Schweden ist noch nicht lange im Musikgeschäft. Doch mit ihrer unverkennbaren Stimme und ihrem mal dunklen mal melancholischen Ausdruck im Indie-Rock mit einem Hamng zum Folk weckt sie mittlerweile weit über Schweden hinaus Aufmerksamkeit. Wir treffen sie auf dem NØRDEN-FESTIVAL...
Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum zu überbieten. Heute hat sich ein einzigartiges nordeuropäisches Musik- und Kulturfestival etabliert. Das NØRDEN-FESTIVAL macht Schleswig bunt, laut, leise, nachdenklich, optimistisch, sinnlich- kurz: ziemlich lebendig.
Schleswig ist einstige Residenzstadt des früheren Schleswig und heute Gastgeber eines der außergewöhnlichsten Musik- , Kunst- und Kulturfestivals in Nordeuropa. Ein kurzer Überblick über dieses facettenreiche Städtchen an der Schlei...
Ausziehen- jetzt wird`s heiß! Ab in die Badehose oder den Bikini und dann ab in die heiße Wanne. Und schon beginnt die Tour mit der Vespaqu. Bis zu drei minzgrüne Badewannen auf Rädern bilden das wohl eigentümlichste Gespann auf dem NØRDEN-FESTIVAL...
Für viele ist er eine Legende. Und besondere Auszeichnungen bestätigen den vielfachen Eindruck, dass er der beste Interpret des deutschen Blues sei: Abi Wallenstein. Schon beim Einstimmen der Akustik können die Konzertbesucher des NØRDEN-FESTIVAL kaum erwarten, sich von den Saiten seiner E-Gitarre selbst in Schwingungen versetzen zu lassen....
Nina Müller aus Hamburg tritt zusammen mit ihrer Band unter dem Namen WIM auf. Und das nicht zum ersten Mal. Das merkt man. Und trotzdem eine Newcomerin, die so frisch ist, dass man ihre Musik fühlt und die so routiniert ist, dass man ihre Musik liebt. Das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig bietet dafür genau die richtige Plattform. WIM dankt es mit authentischem und emotionalen Einstand...
In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses Festival zu fotografieren wächst auch die Anspannung, diese Veranstaltung professionell und emotional einzufangen und ansprechende Bilder und Artikel zu erstellen. Einen kleinen Vorgeschmack bekommen wir auf dem größten dänischen Oldtimer-Treffen, dem Oldtimerløbet in Gråsten an der Flensburger Förde. Wir möchten Einblick geben in unsere Vorbereitung, Ausrüstung und der Auswahl und Gestaltung der Motive.
In Flensburg hängen Trauben an Schuhen quer über die Norderstraße. Und das hat sich irgendwie in der ganzen Welt herum gesprochen. Schuld ist ein Schreibwettbewerb in Flensburg. Wir erzählen die ganze Geschichte