Kasseedorf in Ostholstein – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Kasseedorf gehört wahrscheinlich zu dem 950 Gemeinden in unserem Land, die niemand kennt. Man fährt auf dem Weg von Eutin nach Lensahn und lässt Kasseedorf links liegen. Würde man aber stattdessen einmal links abbiegen und aussteigen, man wäre überrascht. Viele Ferienwohnungen sind hier im Sommer ausgebucht. Und das hat gute Gründe.
Kasseedorf ist sehr ländlich und Zentrum einer Gemeinde mit den nicht weniger reizvollen Orten Bergfeld, Freudenholm, Griebel, Holzkaten, Kasseedorf, Sagau, Stendorf und Vinzier. Auf den sanften Hügeln der Region prägt die Landwirtschaft das Erscheinungsbild, die Menschen sind von hier aus schnell in Neustadt, Eutin und an der Ostsee.
Kasseedorf selbst war einst das Dorf der Keuschen. Denn es waren die Mönche, die den Ort, erstmals um 1201 erwähnt, bewohnten. Der Ort Kasseedorf liegt nahe dem höchsten Berg Schleswig-Holsteins, dem Bungsberg. Um 1200 gab es hier viel dichten und weitläufigen Urwald. So rodete man in den Wäldern, die ja auch durchaus Schutz boten vor ungebetenen Eindringlingen, großte Flächen und baute Dörfer darauf. Auch Kasseedorf ist solch ein Rodungsdorf.
Wenn wir das schönste Dorf Schleswig-Holsteins küren dürften, es währe wohl Sagau. Ein altes gewachsenes Bauerndorf, liebevoll gepflegt, kleine Wege und Gassen, ursprüngliches Land- und Dorfleben. Hier kann man sich dem Charme einfach nicht entziehen. Immer wieder fahren wir durch Sagau, nicht, ohne auszusteigen und immer wieder nach rechts und links zu schauen. In der Mitte von Sagau liegt der Sagauer See, der aber kaum zugänglich ist. Er wird heute als Angelgewässer genutzt, Gastkarten sind dafür aber keine erhältlich.
Neben Sagau steht das Gutsdorf Stendorf mit seiner Schönheit nicht nach. Es liegt direkt am Stendorfer See, dessen Badestelle nur 800 Meter von Kasseedorf liegt und toll mit dem Rad oder zu Fuß erreichbar ist. Der Stendorfer See bekommt sein Wasser aus der hier noch jungen Schwentine, einem der wichtigsten Flüsse Schleswig-Holsteins.
Stendorf selbst leitet sich von „Steindorf“ ab, seit dem 13. Jahrhundert befindet sich hier auch das Gut Stendorf mit einer Fläche von etwas 1000 Hektar. Nur 40 Menschen leben in dem liebevoll gepflegten und sanierten Stendorf, in dem immer wieder bekannte Filme gedreht werden.
So entstanden in Stendorf im Jahr 1943 der Ufa-Film „Immensee“, im Jahr 2001 der Kinofilm „Der blaue Vogel“ nach einer Novelle von Theodor Storm durch Bavaria-Film, im Jahr 2005 „Das Geheimnis meiner Schwester“ nach einem Roman von Uta Danella durch Relevat Film oder die Fernsehproduktion aus dem Jahr 2012 „Der Geschmack von Apfelkernen“, eine Kionoproduktion durch Bavaria Filmverleih nach einem Roman von Katharina Hagena.
Gemeindedaten von Kasseedorf
- Postleitzahl: 23717
- Ortsteile der Gemeinde: Borgfeld, Freudenholm, Griebel, Holzkaten, Kasseedorf, Sagau, Stendorf, Vinzier
- Vorwahl: 04521, 04528, 04529
- KFZ-Kennzeichen: OH
- Gemeindebüro: Kasseedorf
- Amt: Ostholstein-Mitte
- Kreis: Ostholstein
- Einwohner ca: 1460
- Bevölkerungsdichte Einwohner / km²: 43
- Fläche: 33,92 km²
- Höhe: 37 m über NN
- Gemeindeschlüssel: 01 0 55 024

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

Gendarmstien Etappe III: Brunsnæs – Gammelmark
Gendarmstien in Etappen: Brunsnæs – Gammelmark Diese Etappe des Gendarmstien führt um die Broager Halbinsel der Flensburger Förde herum. Die Umgebung ist dünn besiedelt und

Unterwegs mit der Brennweite 35mm – Das Leica Summicron 2.0 / 35 ASPH.
Unterwegs mit der Brennweite 35mm – Das Leica Summicron 2.0 / 35 ASPH. Es gibt seit jeher Fotografen, die nutzen einzig die Brennweite 35mm. Sie

Niebüll in Nordfriesland – Städte in Schleswig-Holstein
Niebüll in Nordfriesland – Städte in Schleswig-Holstein Niebüll ist das Sprungbett auf die Insel Sylt. Hier liegt der Bahnhof, die Autoverladung und so ist das

Grenzübergang Ellund-Frøslev E45 (A7) | Grenzroute Dänemark – Deutschland
Grenzübergang Ellund-Frøslev E45 (A7) | Grenzübergänge Dänemark – Deutschland Der Grenzübergang Ellund an der Autobahn und Europastraße A7 / E45 verbindet Deutschland und Dänemark auf

Grenzübergang Bögelhuus – Lille Jyndevad | Grenzroute Dänemark – Deutschland
Grenzübergang Bögelhuus – Lille Jyndevad: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Der Grenzübergang Bögelhuus–Lille Jyndevad verbindet Deutschland mit Dänemark und ist erst seit Beginn des Schengener Abkommens

Foodfotografie Rheinwerk Verlag von Maria Panzer – Rezension
Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen | von Maria Panzer + Rheinwerk Verlag Vor wenigen Wochen fragten wir bei Rheinwerk das Fotohandbuch zur

Iskunsten Thyborøn – Die Weihnachtsausstellung
Die Weihnachtsausstellung im Iskunsten Thyborøn Recht kurzfristig haben wir den vierten Advent an der Westküste von Dänemark verbracht. Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel haben wir

Rickelsbüller Koog – Margarethe Kog: Nördlichster Punkt in Deutschland
Am nördlichsten Punkt Deutschlands auf dem Festland: Rickelsbüller Koog – Königin Margarethe Kog Ein dänischer Grenzstein in einer Kurve? Eine Straße auf deutschen Gebiet mit

Höftsee Plön – Seen in Schleswig-Holstein
Höftsee in Plön – Seen in Schleswig-Holstein Wie soll man nur alle die zusammenhängenden Seen entlang der Schwentine auseinander halten? Ohne Kartenmaterial wird man das

Homestory bei Lassen´s – Das Christian Lassen´s Museum Jardelund
Christian Lassen´s Museum Jardelund | Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch

Heidensee (Holstein) – Seen in Schleswig-Holstein
Heidensee (Plön) – Seen in Schleswig-Holstein Der Heidensee bei Plön gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und liegt unmittelbar neben der B76. Von Plön auf
Schreibe uns Deine Meinung