Das Museumsschiff Hildegard (Tonnenleger) in Husum
Es gehört zum Wahrzeichen von Husum und ist zugleich ein Sinnbild für das Arbeiten im Watt: Das Museumsschiff Hildegard in Husum. Als Teil des Schifffahrtsmuseum Nordfriesland hat es seinen letzten Platz auf der Slipanlage der ehemaligen Werft gefunden. Heute steht hier das neue Rathaus.
Die Geburtsstunde vom Tonnenleger Hildegard reicht bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 1907 lief es auf der Stocks- und Kolbe-Werft in Kiel vom Stapel. Zunächst war das heutige Husumer Museumsschiff als reiner Segler konzipiert und auf den Namen „Eider“ getauft. Sein Aufgabengebiet war die Kleinbetonnung in den Wattfahrwassern. Noch im gleichen Jahr kam es in seinen Heimathafen Wittdün auf Amrum. Sein Aufgabengebiet Im Jahr 1921 wurde der Tonnenleger „Eider“ motorisiert. Hatte der Motor zunächst eine Leistung von 90 PS, wurde sie später auf 290 PS erweitert.
Im Jahr 1958 wechselte der Tonnenleger „Eider“ den Besitzer und kam nun zum Vertragstonnenleger Ricklefs auf Amrum. Dieser taufte die „Eider“ nun auf den Tonnenleger „Hildegard“ um. Erst 1978 wurde der Tonnenleger „Hildegard“ außer Dienst gestellt. Noch im gleichen Jahr kam er in den Besitz des Schifffahrtsmuseum Nordfriesland in Husum. Seit dem Jahr 2000 befindet sich das Museumsschiff „Hildegard“ auf der alten Slip-Anlage vor dem neuen Rathaus.
Technische Daten Museumschiff „Hildegard“ in Husum
- Länge: 22.29 m
- Breite: 5,01 m
- Tiefgang: 2,55 m
- Besatzung: 3 Mann
- Leistung: 90 / 290 PS
- Geschwindigkeit: 8 / 12 Knoten
- Dienstzeit: 1907 – 1983

Söderköping am Götakanal – die vielleicht schönste Kleinstadt
Söderköping am Götakanal – hier wurde „Madita“ gedreht Seit meiner Kindheit verfolgen mich die Astrid Lindgren Filme. Zu den schönsten gehört sicherlich die Serie „Madita“.

Grenzübergang Sofiedal – Fehle | Grenzroute Dänemark – Deutschland
Grenzübergang Fehle – Sofiedal: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Der Grenzübergang Sofiedal-Fehle verbindet Dänemark und Deutschland nahe Harrisleee und Padborg. Es ist nur eine schmale und

Borgdorfer See bei Nortorf – Seen in Schleswig-Holstein
Borgdorfer See bei Nortorf – Seen in Schleswig-Holstein Der Borgdorfer See in Borgdorf-Seedorf bei Nortorf gehört zu den unbekannteren Seen in Schleswig-Holstein und ist vor

Schloss Tjolöholm in Fjärås bei Kungsbacka
Schloss Tjolöholm in Fjärås bei Kungsbacka In Schweden findet das Leben draußen statt. Und das betrifft alle Generationen. Faszinierend kommen tatsächlich Singles, Familien, Mittlere bis

Trentsee (Plön) – Seen in Schleswig-Holstein
Trentsee (Plön) – Seen in Schleswig-Holstein Er ist einer der zahlreichen Seen in Plön, kaum wahrgenommen, weil meist von Privatgrundstücken unzugänglich. Und doch ist er

Ämter im Kreis Schleswig-Flensburg
Ämter im Kreis Schleswig-Flensburg Wir beschreiben die geografische Lage der Ämter im Kreis Schleswig-Flensburg mit den dazugehörigen Gemeinden und den Besonderheiten. Dazu gibt es alle

Gendarmstien Etappe V : Høruphav – Skovby (östlicher Start- Zielpunkt)
Gendarmstien in Etappen: Høruphav – Skovby Die Route Høruphav – Skovby ist der jüngste Abschnitt und damit je nach Startpunkt Start- oder Zieletappe des Gendarmstien.

Flensburg entdecken: Das Orpheus-Theater
Das Orpheus-Theater in der Marienstraße, Flensburg Es ist das Kleinste Theater und gehört zu den feinsten und auch kleinsten Theateradresse in Deutschland- das Orpheus-Theater in

Johanniskirche Adelby – Kirchen in Flensburg
Johanniskirche Adelby – Evangelische Kirchen in Flensburg Die Johanniskirche Adelby gehört zu den schönsten (evangelischen) Kirchen in Flensburg und wird auch Adelbyer Kirche genannt. Sie

Großer Madebrökensee – Seen in Schleswig-Holstein
Großer Madebrökensee – Seen in Schleswig-Holstein Der Große Madebrökensee gehört zu den Seen in Schleswig-Holtein und zur Holsteinischen Seenplatte. Dabei wird der Große Madebrökensee kaum

Das Wasserrad des alten Mühlenstrom am ZOB in Flensburg
Das Wasserrad des alten Mühlenstrom am ZOB in Flensburg Gleich gegenüber des Busbahnhof (ZOB) in Flensburg fällt mehr oder weniger ein halb aus der Erde

Miele in Meldorf / Dithmarschen – Flüsse in Schleswig-Holstein
Miele in Meldorf / Dithmarschen – Flüsse in Schleswig-Holstein Miele hat seit jeher etwas mit Wasser zu tun. Kannte ich Miele bisher nur als Haushaltsgerätehersteller,
Schreibe uns Deine Meinung