Ein Café, eine Brasserie, ein Museum: Das Herrenhaus Hoyerswort auf Eiderstedt
Auf der Halbinsel Eiderstedt im südlichen Nordfriesland steht eines der schönsten Renaissance-Bauten in Schleswig-Holstein: das Herrenhaus Hoyerswort bei Oldenswort.
Wir sind früh und wollen eigentlich den Außenbereich für eine kleine Portraitserie im keltischen Stil nutzen. Die Türen haben gerade geöffnet. Und so nehmen wir spontan die Einladung an, in aller Ruhe das Herrenhaus Hoyerswort auch von innen zu erkunden.
Oft sind wir daran vorbeigefahren. An dem Schild auf dem Weg nach St. Peter Ording. Aber nun wurde es Zeit, Hoyerswort zu entdecken. Wir fahren durch den kleinen dichten Wald mit seinen hohen, gerade gewachsenen Bäumen. Am kleinen Parkplatz bekommen wir einen ersten, märchenhaften, Blick auf das verträumt wirkende Gutshaus. Hoyerswort ist der ehemalige Adelssitz auf der Halbinsel Eiderstedt. Das zweiflügelige Gebäude mit seinem achteckigen Treppenturm und den geschweiften Giebeln stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Hoyerswort gleicht einem kleinen Schloss und war ein Geschenk von Herzog Adolph von Gottorf an seinen Vertrauten und Berater Caspar Hoyer, der mit dem Gut auch 200 Hektar Land bekam. Caspar Hoyer wurde der reichste Mann auf Eiderstedt. Allerdings verstarb er bereits mit 54 Jahren.
Das Gebäude von Gut Hoyerswort ist eines der ältesten Gutshäuser in diesem für Nordfriesland fast einzigartigen Stil. Mit der zugehörigen Haubargscheune und einem doppelten Wassergrabensystem steht es heute unter Denkmalschutz. Nun erwacht es wieder zu neuem Leben.
Ein besonderes Juwel ist sicherlich die kleine Marschtöpferei. Nach holländischem Vorbild entstehen hier in Handarbeit in der kleinen Werkstatt die friesischen Fliesen mit den alt bekannten Motiven. Heute wie früher wird jede Fliese von Hand bemalt. Einzeln kann man sie im Verkaufsraum von Hoyerswort erwerben. Zusammen mit ausgewählten Produkten des romantischen Landlebens.
Aber Hoyerswort darf man auch erleben, ein Stück in die Geschichte des Gebäudes und auch der Umgebung eintauchen. Viele Gegenstände und zahlreiches Mobiliar gilt es zu bestaunen. Ergänzt durch Exponate der frühen Besiedlungen auf Eiderstedt.
Und so wird das Landleben hier auch fühlbar. Denn zu einem Gut gehörten früher zahlreiche Tiere. Das ist auch heute auf Hoyerswort nicht anders. Bei Kaffee und leckerer Torte darf man sich der tierischen Gesellschaft also sicher sein.
Kulinarisch geht die Geschichte allerdings weiter. Im etwa 200 Jahre alten Wirtschaftsgebäude ist eine Brasserie eingezogen. Nordfriesland wird französisch. Zumindest innerhalb dieser Räume. Und da zeigt sich Frankreich von seiner schönsten kulinarischen Seite.
In der schönen Anlage von Hoyerswort befinden sich heute eine Töpferei, ein Museum und ein Café. Informationen gibt es unter Hoyerswort

Alles rund um das Nordkap ( Nordkapp)
Sehnsuchtsziel Nordkap Es ist nicht das erste und schon hoffentlich gar nicht das letzte Mal, dass wir das Nordkap in der Finnmark auf der Insel

Flensburg entdecken: Große Straße
Die Große Straße in Flensburg Die Große Straße in Flensburg ist sicherlich eine der schönsten Einkaufsstraßen in Deutschland. Sie verbindet auf der Nord-Süd-Achse zusammen mit

Sandvorspülung Holmsland Klit / Ringkøbing Fjord in Dänemark
Sandvorspülungen in Dänemark auf Holmsland Klit Wir verbringen einige Herbsttage gerne an der dänischen Nordsee und haben uns für ein paar Tage am Ringkøbing Fjord

Unterwegs mit der Brennweite 28mm – Das Leica M Elmarit 2.8 28 ASPH.
Unterwegs mit der Brennweite 28mm – Das Leica Elmarit M 2.8/28mm ASPH. Die Brennweite 28mm gehört heute zum guten Ton. Mit dieser Brennweite allein könnte

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Glück ist eine halbe Insel – Freilichtmuseum Kjerringøy
Kjerringøy – eines der best gehüteten Geheimnisse Europas Eigentlich möchten wir auf die Lofoten. Schließlich fährt heute jeder Nordlandtourist dorthin. Doch in Bodø angekommen, beschließen

Schöne Straßen in Flensburg – Herrenstall in 24939 Flensburg
Historische Straßen und Gassen in Flensburg – Herrenstall am Flensburger Schifffahrtsmuseum Die Innenstadt von Flensburg wird ähnlich wie der Stadtteil Jürgensby von schmalen Straßen und

Familienurlaub in Faxe – schöne Strände und abenteuerliche Aktivitäten
Familienurlaub in Faxe – schöne Strände und abenteuerliche Aktivitäten Die dänische Stadt Faxe bietet Familienurlaubern die perfekte Kombination aus Entspannung, Erlebnissen und Abenteuer. Besonders die

Schleswig – entlang des Ostseefjord Schlei
Schleswig – die Domstadt am Ostseefjord Schlei Schleswig als Residenzstadt des einstigen Schleswig könnte irgendwie etwas angestaubt daher kommen. Noch vor wenigen Jahren hätte man

Trenter See – Seen in Schleswig-Holstein
Trenter See bei Lehmkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Der Trenter See gehört zu den unbekannten Seen in Schleswig-Holstein und befindet sich nahe des Ortes Lehmkuhlen

Parks und Gärten in Flensburg – Der Collundtspark
Parks und Gärten in Flensburg – Der Collundtspark Der Collundtspark dürfte zu den unbekanntesten Parks und Gärten in Flensburg gehören. Er liegt versteckt zwischen Norderstraße,

Bordesholmer See – Badeseen in Schleswig-Holstein
Badestelle Bordesholm –Bordesholmer See Der Bordesholmer See gehört zu den ausgezeichneten Badeseen in Schleswig-Holstein. Der Bordesholmer See verfügt über ein Naturfreibad mit Gastronomie und einem schönen
Schreibe uns Deine Meinung