Handewitt bei Flensburg – Gemeinden in Schleswig-Holstein

Handewitt ist eine der amtsfreien Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg und gehört zu den Gemeinden in Schleswig-Holstein. Es grenzt im Norden direkt an die dänische Grenze und im Osten an Flensburg und die Gemeinde Harrislee. Handewitt ist so etwas wie ein Verkehrsknotenpunkt zwischen Nord- und Ostsee und zwischen der Grenze zu Skandinavien und dem Süden.

Gemeindedaten Handewitt

  • Postleitzahl: 24976, 24983
  • Ortsteile der Gemeinde: Ellund, Ellundbrück, Ellundfeld, Gottrupel, Altholzkrug, Haurup, Hoffnung, Hüllerup, Jarplund, Kolonistenkrug, Langberg, Neuholzkrug, Simondys, Timmersiek, Timmersiekfeld, Unaften, Weding, Westerlund
  • Vorwahl: 0461
  • KFZ-Kennzeichen: SL
  • Rathaus: Handewitt
  • Amt: eigenständig
  • Kreis: Schleswig-Flensburg
  • Einwohner ca: 11.250
  • Bevölkerungsdichte Einwohner / km²: 145
  • Fläche: 77,72 km²
  • Höhe: 43 m über NN
  • Gemeindeschlüssel: 01 0 59 183

Handewitt ist weit über seine Grenzen sicherlich durch die SG Handewitt bekannt und berühmt geworden. Die SG Handewitt zählt zu den erfolgreichsten Handballmannschaften. Heimatliche Stadionspiele finden allerdings in der Flensburg-Arena in Flensburg statt. Die Spieler allerdings kommen überwiegend aus dem skandinavischen Raum.

Dabei profitieren Flensburg und Handewitt auch in vielen anderen Bereichen voneinander. Vor allem im Wohnraum hat Handewitt im Gegensatz zu Flensburg noch deutliche Kapazitäten und ist durch seine Nähe und gute Verkehrsanbindung für Pendler sehr beliebt. In der Wirtschaftsentwicklung kooperieren Handewitt und Flensburg.

Genauso beliebt ist Handewitt als Grenzgemeinde zu Dänemark. Die nördlichste deutsche Autobahnabfahrt liegt auf dem Gemeindegebiet und führt nach nur drei Kilometern über die B199 hier her. Entsprechend blüht der Grenzhandel. Denn Menschen aus Skandinavien decken sich mit all dem trinkbaren Alkohol ein. Aber auch Lebensmittel oder Baustoffe sind durch die teils gravierenden Unterschiede in der Mehrwertsteuer auf der Einkaufsliste. Gerade der Grenzhandel hat Handewitt reich gemacht.

Handewitt ist ein toller Wohnort mit einer Infrastruktur, von der manch andere Gemeinde träumt. Touristen werden in Handewitt eher nicht fündig. Dabei lässt sich die Geschichte von Handewitt bis ins Jahr 1231 zurück verfolgen.

Handewitt liegt am Ochsenweg / Hærvejen, was in der Zeit der Viehtriebe von Jütland nach Altona oft zu Überfällen auf dem Gemeindegebiet führte. Heute kann man sich dagegen ganz friedliebend im kleinen Bürgerpark mit Bouleplatz und Kinderspielplatz erholen oder im Ort am Alten Kirchweg traditionelle Küche genießen.

Aus dem 13. Jahrhundert stammt die Kirche Handewitt. Wenngleich sie auch durch einen Blitzschlag im 19. Jahrhundert fast völlig zerstört wurde. Unter Einbeziehung des Kirchenturm hat man sie dann in den Jahren 1883/84 in neugotischem Stil wieder aufgebaut.

Nach verlorenem Zweiten Weltkrieg wurde der unter falschem Namen abgetauchte Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz im Ortsteil Gotruppel aufgespürt und verhaftet. Rudolf Höß hatte sich als Franz Lang auf einem Bauernhof verstecken wollen. Er wurde später in Polen zum Tode verurteilt und starb in Auschwitz am Galgen.

Handewitt ist seit 2008 durch Fusionen in seiner heutigen Größe entstanden. Die einzelnen Orte sind aber durch gewöhnliche Ortsschilder erkennbar geblieben. 

Handewitt ist ein toller Zentralort und damit ein geeigneter Ausgangspunkt zwischen Nord- und Ostsee und zwischen Dänemark und Deutschland. Aber wer im direkten Umfeld einer boomenden Stadt und zwischen zwei touristischen Gebieten liegt, hat entsprechend auch viel Fahrzeugverkehr. Sei es an der nördlichen Durchgangsstraße, der B199, sei es aber auch im Ort selbst. Dennoch bemüht man sich in Handewitt, den Verkehr in seiner Geschwindigkeit zu beruhigen und mit möglichst viel Grün dessen Auswirkungen zu kompensieren. So ist Handewitt im Frühsommer auch ein wahres Blütenmeer und Bienenparadies.

Alle Aufnahmen dieses Artikels wurden mit dem Leica Super Elmar 3.4 / 21mm asph. fotografiert.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Telegram
WhatsApp
Print

Schreibe uns Deine Meinung