Großer Segeberger See – Seen in Schleswig-Holstein
Der Große Segeberger See gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und dem Segeberger Land. Denkt man an die Holsteinische Schweiz, dann kommt man eher selten auf die Stadt Bad Segeberg mit ihrer Seenlandschaft. Dabei steht diese mitten in der Holsteinischen Schweiz gelegene Umgebung den anderen Gebieten in nichts nach. Entspannt lädt der Große Segeberger See zum Wandern, Segeln und Radfahren ein.
Einige Parkplätze ganz in der Nähe des Sees sind gute Ausgangspunkte. Wir steuern mit unserem Bulli die St. Marienkirche in Bad Segeberg an und stellen uns auf der unterhalb gelegenen Backofenwiese hin. Von hier aus sind wir ganz schnell am See.
Eine kleine Promenade führt in Richtung Klein Rönnau zum Musikpavillion. Während der Saison genießen wir am Sonntag durchaus eines der Kurkonzerte vor dem malerischen Panorama des Segeberger Sees. Von hier aus könnte man auch die Sehenswürdigkeiten in kurzen Wegen ansteuern, aber heute bleiben wir am See. Nach wenigen Minuten befinden wir uns auch schon im Landschaftsschutzgebiet mit seinen alten urigen Bäumen und Knicks.
Immer wieder verraten Schautafeln Wissenswertes aus der Umgebung. Ein Kneipbecken animiert uns zum Wassertreten und bald bemerken wir auch die Naturquelle Frieda, die hier mit ihrem frischen und klaren Wasser aus dem Gestein tritt. Immer wieder verführen uns die zahlreichen Bänke, einen Moment Platz zu nehmen, die Augen zu schließen und die Umgebung mit unseren Ohren wahrzunehmen und vor dem Konzert der Haubentaucher und Möwen entspannt zu träumen.
Angler kommen am Segeberger See auf ihre Kosten. Ist man Mitglied im Segeberger Anglerverein und hält seine Angel ins Wasser, so ist die Chance groß auf Aale, Karpfen, Rotaugen oder Barsche. Etwa zwei Kilometer entfernt liegt der Ort Klein Rönnau mit seiner denkmalgeschützten und reetgedeckten Wassermühle. Die Wassermühle mit ihrem Fachwerk wurde im Jahr 1649 erbaut und war noch bis 1960 in Betrieb. Sie ist ein spannendes Zeugnis aus vergangenen Zeiten und ein schöner Ort für den Start in eine neue Zukunft. Hier kann man heiraten.
Zur Wassermühle am Segeberger See gehört der romantsiche Mühlenteich, umsäumt von alten Erlen und Eschen. Wieder am Seeufer angekommen, folgt in Kürze die Badestelle des Großen Segeberger Sees. Ganz in der Nähe kehren wir im Restaurant „Zum Klüthsee“ ein und lassen es unserem Gaumen gut gehen. Anschließend führt uns der kleine Bach ganz in der Nähe zum Namensgeber des Restaurants, zum Klüthsee.
Seedaten Großer Segeberger See
- Fläche: 1,726 km2
- Höhe über NN: 29 m
- Umfang: 8,3 km
- max.Tiefe: 12,00 m
- mittlere Tiefe: 6,26 m
- Länge: 2,6 km
- Breite: 1,3 km
- Zufluss: —
- Abfluss: Rönnau
- Anliegende Orte: Bad Segeberg

Idas Stuga – aus dem Leben gegriffen: Zu Besuch in der kleinen Hütte in Borgboda
Idas Stuga in Borgboda auf Åland – eine kleine Hütte mit großer Geschichte Wir sind auf Åland, irgendwo zwischen dem schwedischen Stockholm und dem finnischen

Wo die Kinder von Bullerby gedreht? Wo die Kinder von Bullerby gedreht? Auf Sevedsdorp bei Mariannelund
Wir Kinder von Bullerbü – Zu Besuch am ehemaligen Drehort auf Sevedstorp bei Mariannelund Wir Kinder von Bullerbü gehören wohl zu den beliebtesten Geschichten der

Flensburg entdecken – Alter Wasserturm Flensburg
Alter Wasserturm in Flensburg-Friesischer Berg Schon oft sind wir an ihm vorbeigefahren und haben uns überlegt, was es mit diesem Bauwerk auf sich hat. Er

Impressionen im Tyskerhavn in Hvide Sande am Ringkøbing Fjord
Tyskerhavn in Hvide Sande – Hinfahren solange wie es noch steht… Tyskerhavn in Hvide Sande, das ist einer der bezauberndsten Orte am Ringkøbing Fjord. Was

Katinger Watt – die andere Seite von Eiderstedt
Katinger Watt – eine Wattlandschaft auf dem Lande Vom Land aus gesehen sollte das Watt immer vor dem Deich liegen, hier bleiben wir doch hinter

Feuerwehr Mercedes L1500 S als Feuerwehr-Denkmal Dollerup
Die Feuerwehr Dollerup und ihr Mercedes L 1500 S – das erste fahrende Denkmal in Schleswig-Holstein Stolze 67 Jahre lang war es unverzichtbarer Bestandteil der

Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein
Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Irgendwo in Nordfriesland, zwischen Husum und Niebüll, da gibt es ein kleines Dorf, das man ein wenig suchen muss.

Lebrader Teiche im Kreis Plön – Seen in Schleswig-Holstein
Lebrader Teiche im Kreis Plön – Seen in Schleswig-Holstein Die Plöner Straße führt mitten durch die Lebrader Teiche und ist in unseren Augen auf diesem etwa

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

Hurtigruten – Die schönste Seereise der Welt, Kunth Verlag
Wie wäre es mit einem Bildband über die Hurtigruten vom Kunth-Verlag? Da haben wir umgehend Ja gesagt und sogleich lag dieser neu erschienene Bildband Hurtigruten

Die Geschichte der Taktik der Verbrannten Erde in der Finnmark
Taktik der Verbrannten Erde in Nordtroms und der Finnmark – ein Überblick Norwegen, zu Zeiten von Kaiser Wilhelm hochgeachtet, zu Zeiten von Adolf Hitler tief

Das flenst – Von Tradition und Geschichte des Flensburger Bieres
Flensburger Brauerei-Geschichte – Ein Plopp auf das Bier aus Flensburg Seit 1888 steht die Flensburger Brauerei Emil Petersen für erstklassiges Biergenuss. Ihr einzigartiges Markenzeichen ist
Schreibe uns Deine Meinung