Die Geschichte des Volksbad in Flensburg

Das Volksbad in Flensburg wurde einst geschaffen, um den Flensburgern eine ordentliche Körperpflege zu ermöglichen. Denn nicht jedes der vielen alten Häuser hatte ein Badezimmer. Und zahlreiche Toiletten dürften sich auf den Hinterhöfen befunden haben.

So baute die Stadt im Jahr 1901 eben dieses Volksbad. Im Inneren befanden sich Kabinen mit ein oder zwei Badewannen, letztere für Familien, sodass die Mütter zusammen mit ihren Kindern ein Bad nehmen konnten.

Nach der Badnutzung wurden die Kabinen von den Bediensteten penibel geschruppt. Es soll auch Auswärtige gegeben haben, die haben ein Bad mit dem Wechsel der Bettwäsche verbunden, angeblich geschah dieses bei einigen nur alle paar Monate. Dann hat man die Kabine für etwa eine Stunde gesperrt, weil der Reinigungsaufwand entsprechend höher war.

Doch immer mehr Häuser und Wohnungen wurden modernisiert und bekamen ein eigenes Bad. So reduzierte sich der Betrieb, bis man letztendlich im Jahr 1977 das Volksbad schloss.  Allerdings lief der reine Badebetrieb bereits in den 1960ern aus.

Aber was tun mit so einer Besonderheit? Das Gebäude stand einige Zeit leer, bis sich im Jahr 1989 eine links-alternative Gruppe daran machte, den Verein zur Förderung der Kultur und Kommunikation in Flensburg e.V zu gründen. Das Haus wurde ehrenamtlich entrümpelt und für erste Konzerte und mache Party genutzt. Flensburger Bands fanden im Erdgeschoss einen neuen Proberaum.

Vielen Dank an die Träumer und Realisierer, die einfach gemacht und damit etwas geschaffen haben, was heute aus Flensburg nicht mehr weg zu denken ist.

Denn heute finden hier tolle kulturelle Veranstaltungen und Konzerte statt, von Dänen und Deutschen ausgerichtet. Sie sprechen alle Altersgruppen an und laden mit ihrem spannenden und kreativen Programm ein, seine eigene Sichtweise zu erweitern und Kultur in einer ganz neuen Dimension zu erleben.

Adresse

Schiffbrücke 67
24939 Flensburg
Telefon: 0 461 – 20 4 78

Web: Volxbad.de

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Telegram
WhatsApp
Print

Schreibe uns Deine Meinung