Rote Straße in Flensburg – Rot kommt nicht von Rot

Sie ist so etwas wie ein echter Insider-Tipp, etwas für Individualisten und für Menschen, die Flensburg in seiner Seele entdecken wollen: die Rote Straße. Zahlreiche kleine Geschäfte mit außergewöhnlichen Ideen, malerische und romantische Hinterhöfe und eine vielseitige und ausgewählte Gastronomie bringen jeden ins Schwärmen, der die Rote Straße einmal besucht hat.

Tatsächlich ist sie lediglich 200 Meter lang und hat fünf der so typischen Flensburger Höfe, etwa 40 Betriebe sind auf diesen durchaus überschaubaren Flecken zuhause. Das hat fast Tradition.

Einst verlief hier der berühmte Ochsenweg von Dänemark nach Altona und hier trafen sich die Bürger der Stadt, aber auch Bauern und Kaufleute. Sie einte der Wunsch, zusammen ins Geschäft zu kommen. In den Höfen versorgte man die Pferde, dort lagerte man auch die Waren, während man an der Roten Straße zusammen ins Wirtshaus ging nach erfolgreich besiegelten Geschäften oder auch aus anderen Gründen in Feier- und Spendierlaune war.

Zunächst war an dieser Stelle dichter Wald. Für den Ochsenweg rodete man eine Schneise hindurch und so entstand auch der heutige Name „Rote Straße“, der nichts mit Farbe, um so mehr aber mit Rodung zu tun hat.

Aus heutiger Sicht ist die Rote Straße aber dann doch farblich sehr attraktiv, vielleicht ist sie sogar die bunteste Straße in Flensburg. Hier befindet sich auch eine der beiden Adressen für echten Flensburger Rum. Das kleine Rumhaus Braasch bietet neben seinem Handel auch ein kleines Bistro und ein spannendes Museum zur Geschichte des Rums, natürlich in einem pritoresken Hinterhof, dem Braaschhof. Fast nebenan liegt einer der schönsten Höfe der Stadt, der Rote Hof.

Vom Südermarkt ist die Rote Straße nur zwei Minuten entfernt. Man läuft an der Bushaltestelle den Berg kurz hoch und biegt gleich links ab. Sogleich eröffnet sich der einzigartige und unvergessliche Mikrokosmos Flensburgs und wer einmal hier war, wird schwärmend wiederkehren wollen.

Die Kaufmannshöfe in der Roten Straße in Flensburg

In der Roten Straße in Flensburg sind sechs Kaufmannshöfe erhalten und liebevoll hergerichtet worden. Zwei davon bilden die Braasch-Höfe. Ja, es geht ein wenig eng hier zu. Aber das ist eher ein wohltuendes Beispiel für eine gewisse Intimität und Individualität. Kleine Läden und Gastronomien machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dabei ist hier keiner der Flensburger Kaufmannshöfe wie der andere. 

Mehr Informationen unter Rote Straße 

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Telegram
WhatsApp
Print

Schreibe uns Deine Meinung