Die Fischerhütten vom Beddingsvej in Hvide Sande

Zugegeben- ich habe eine Schwäche für Used Look. Also für echten- nicht für aufgemalten. Denn echter Used Look erzählt irgendwie authentisch und pur aus dem Leben, aus der Vergangenheit, dem Ursprung. Kaum ein Wunder, dass ich mich sofort in diese alten halbwegs verwahrlosten Fischerhütten in Hvide Sande in den Bann ziehen. Es riecht nach Fisch, nach Teer, nach Rauch. Da liegen Kisten vor der Tür oder mal ein Tau auf dem Weg. Ein altes Boot versteckt sich im Gras und der ausgemusterte Rettungsring hängt am Giebel. Herrlich. Genau meine Welt!

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das heutige Hvide Sande lediglich eine Sandbank. Irgendwo weiter südlich gab es ein paar Durchstiche zwischen Ringkøbing Fjord und Nordsee. Doch die wanderten und drohten immer wieder zu versanden. Irgendwann plante man einen Hafen und erreichtete die Fischersiedlung am gegenüberliegendenTyskehavn. Warum es nun Deutscher Hafen genannt wurde- niemand weiß das genau. Vielleicht waren die ersten hier siedelnden Fischer aus Deutschland?

Jedenfalls begann man mit dem Bau des Hafens und der Schleusen. Denn durch den Ablauf des Ringkøbing Fjord wurden und werden auch heute noch durch die Strömung die Sedimente in die Nordsee gebracht. So bleibt die Fahrrinne frei. Grundsätzlich aber gelten die Fischerhütten des Tyskerhavn als die Geburtsstunde vom heutigen Hvide Sande. Die Fischer brachten hier ihre Utensilien, ihre Werkzeuge unter und manchmal sich auch selbst. Eine Pritsche, ein Schrank, ein paar Habseligkeiten, wenn es zu spät wurde für den Heimweg. Viel hat sich bis heute nicht daran geändert.

Noch haben die Fischerhütten rund um die Fischräucherei ihren Platz am Kanal zwischen Ringkøbing Fjord und Nordsee. Aber der Tourismus breitet sich aus. Irgendwann wird man auch hier bauen, weil dieser Flecken so bezaubernd ist. Nur das uns heute zu Berührende, ein Stück Geschichte über die harte Arbeit der Fischer, wird damit irgendwann verloren gehen.

Heute gibt es einige Schwimmhäuser hier im kleinen Industriehafen als luxuriöse Ferienwohnungen mit Blick auf den gegenüberliegenden Tyskehavn und den Ringkøbing Fjord. Ein paar Shelter laden Wanderer zum einfachen und rustikalen Übernachten ein. Einzelne sporadische Picknick-Tische bieten Platz für eine gemeinsame Pause und die Räucherei regt den Appetit mit einer frischen Auswahl von hiesigem Fisch an. Selbstverständlich auch mit einsprechenden Beilagen und kleinem Balkon mit Blick über den Ringkøbing Fjord.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Telegram
WhatsApp
Print

Schreibe uns Deine Meinung