Bundesgaarder See / Gotteskoogsee – Seen in Schleswig-Holstein
Möchte man die Bilder von Emil Nolde fühlen, möchte man ihren Ursprung kennenlernen, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als in diese Landschaft zu kommen und einzutauchen. Hier, wo der Maler Emil Nolde sich inspirieren ließ und seine Sicht, seine Gefühle in den Bildern wiedergab, die in seiner Heimat entstanden sind.
Mitten drin, in Emil Noldes Heimat ist er, der Bundesgaarder See, nahe der Nordseeküste und der dänischen Grenze. Der nur wenige Hundert Meter liegende Gotteskoogsee war einmal ein zusammenhängender See mit dem Bundesgaarder See.
Etwas abseits gelegen führt eine Schotterpiste zu einem kleinen Parkplatz. Hier geht es nur noch zu Fuß weiter, zunächst auf eine Anhöhe mit Beobachtungshütte. Von hier hat man einen wunderbaren Blick in das weite Land mit seinem Naturschutzgebiet. Am Horizont liegt der See, umgeben von flachem und karg bewachsenen Land, dem einstigen Seegrund, und einigen kleinen Wäldern.
Am Bundesgaardener See / Gotteskoogsee besteht keine Möglichkeit zum Angeln oder Baden!
Seedaten Bundesgaardener See / Gotteskoogsee
- Fläche: 64,4 ha
- Höhe über NN: m
- Umfang: 19,91 km
- max.Tiefe: 3,00 m
- mittlere Tiefe: 2,00 m
- Länge: km
- Breite: km
- Zufluss:–
- Abfluss:–
- Anliegende Orte: Bundesgaard

Gränna am Vätternsee – die Stadt der Zuckerstangen
Gränna – irgendwo zwischen Polarforschung und Zuckerbäckerei Mitunter sucht man bei einer Ortsbeschreibung verzweifelt nach Besonderheiten und geschichtlichen Höhepunkten, welche die Stadt oder das Dorf

Trenter See – Seen in Schleswig-Holstein
Trenter See bei Lehmkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Der Trenter See gehört zu den unbekannten Seen in Schleswig-Holstein und befindet sich nahe des Ortes Lehmkuhlen

Arenholzer See – Seen in Schleswig-Holstein
Arenholzer See – Seen in Schleswig-Holstein Unweit nördlich von Schleswig liegt der zu den Seen in Schleswig-Holstein gehörende Arenholzer See. Teilweise ist der Arenholzer See

Hamburg im Nebel – eine Fahrt mit dem Tagesticket über die Elbe
Hamburg – meine Stadt Zu Hamburg habe ich eine ganz persönliche Beziehung. Genauer gesagt zu Altona und St. Pauli. Hier trafen sich die beiden, die

Glücksorte in Jütland von Sibille Fuhrken, Droste Verlag
Glücksorte Jütland von Sibille Fuhrken / Droste Verlag Wir selbst leben im südlichen Jütland in Dänemark. Heute haben uns die beiden Neuerscheinungen von Sibille Fuhrken

Schafflund im Kreis Schleswig-Flensburg
Schafflund im Kreis Schleswig-Flensburg – Gemeinden in Schleswig-Holstein Schafflund ist Sitz im Amt Schafflund und liegt im Kreis Schleswig-Flensburg. Der Ort gehört zu den Gemeinden

Niehuussee – Seen in Schleswig-Holstein
Niehuussee am Gendarmstien – Seen in Schleswig-Holstein Der Niehuussee gehört zu den schönsten Seen in Schleswig-Holstein. Er liegt im Tunneltal zwischen der deutschen Gemeinde Harrislee-Niehuus

Bornhöveder See – Seen in Schleswig-Holstein
Bornhöveder See / Bornhöveder Seenplatte – Seen in Schleswig-Holstein Zur Bornhöveder Seenplatte, die zugleich Teil der Wankendorfer Seenkette ist, gehört natürlich auch der Bornhöveder See.

Vimmerby – die Heimat von Astrid Lindgren
Vimmerby in Småland – (nicht) ohne Astrid Lindgren Echte Schweden-Fans sind oft auch echte Astrid Lindgren-Fans. Was liegt da näher, als sich ins Zentrum ihrer

Ellhöft im Amt Südtondern – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Ellhöft im Amt Südtondern – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Ellhöft ist eine der kleinsten Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der nördlichsten Gemeinden im Kreis

Stubbenteich – Seen in Schleswig-Holstein
Stubbenteich i Schilldorf – Seen in Schleswig-Holstein Einst wurde der Stubbenteich als Fischteich von den Mönchen einer frühen Klosteranlage angelegt, heute befindet er sich in

Die besten Brennweiten für die Reisefotografie
Welche Objektive und Brennweiten sind die besten für Reise- und Landschaftsfotografie? Es gibt unzählige Artikel darüber, welches nun die ideale Fotoausrüstung für den anstehenden Urlaub
Schreibe uns Deine Meinung