Abelines Gård Museumshof am Ringkøbing Fjord
Die Menschen an der Dänischen Westküste in Westjütland leben seit jeher von der Seefahrt und der Landwirtschaft. Nahe Hvide Sande auf Holmsland Klit gibt es einen Bauernhof, der authentisch in das Leben aus Großmutters Zeiten Einblick gibt: Wir sind zum Sonntagskaffee auf Abeline Gård.
Ich bin eigntlich ein weitgehend analoger Mensch. Von daher faszinieren mich Geräte, Gebäude und Geschichten aus der Zeit, in der es selbst das Wort „Digital“ noch nicht gab. Bauernhöfe aus jener Zeit, die uns ja allen noch irgendwie vertraut ist, geben da einen emotionalen und lehrreichen Einblick. Denn wie hier auf Abeline Gård auf Holmsland Klit wurde weitgehend autark gelebt und zugleich auch die Umgebung versorgt. Heute wirkt Abeline Gård am Ringkøbing Fjord, als wäre die Großmutter gerade zum Kaffee kochen und käme gleich wieder. Tatsächlich aber ist Abeline Gård heute Museumshof des Ringkøbing-Skjern-Museum und versucht, die aktive Zeit und Geschichte in dieser rau-romantischen Umgebung gefühlvoll zu konservieren.
Die Bauernhöfe entlang der Dänischen Nordseeküste waren in der Regel den Strandvogten vorbehalten. So lebte auch ein Strandvogt mit Familie und Bediensteten in Abelines Gård. Diesen Namen bekam der Hof allerdings erst mit Einzug von Abeline.
Strandvogte waren für die Überwachung der Strände zuständig. Sie mussten Meldung machen, wenn ein Schiff strandete. Und sie hatten jede Bergung zu kontrollieren. Wenn Schiffbrüchige gerettet wurden, so durften diese auf den Höfen de Strandvogte übernachten und essen.
Kaum verwunderlich also, dass auch mit Einzug der Seenotrettung ein Rettungsschuppen in direkter Nähe aufgestellt wurde und mit Einzug des Telefons an den Stränden in kleinen grünen Hütten ein Telefon verfügbar war. Mit diesem konnte in Notfall schnell Hilfe herbei geholt werden.
Heute zeigt Abelines Gaard (Abelines Hof) die ganze Bandbreite eines üppigen Gutshofes in Form eines Vierseitenhofes mit großem Innenhof. Da finden sich Werk- und Arbeitsräume für das Reparieren und In Stand halten, für das Herstellen von Butter un das Verarbeiten der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Da ist die komplett ausgestattete Küche, der Vorratsraum, die Schlaf- und Wohnzimmer, die Gute Stube oder die Speisekammer.
Der flüssige Inhalt der alten Bierkiste aus Holz und braunen Glasflaschen fehlt. Aber dafür wartet in einer der Stuben heute eine kleine Auswahl von Kuchen und aufgebrühter Kaffee, um sich im alten Mobiliar nieder zu lassen, aus dem Fenster zu schauen und für einen Moment an diesem Ort zuhause zu fühlen. Dabei vielleicht das Leben dieses Hauses aus früheren Zeiten in seiner Fantasie an sich vorbei ziehen zu lassen.
Mehr Informationen auf der offiziellen Website des Ringkøbing-Skjern-Museum hier…

Gendarmstien Etappe III: Brunsnæs – Gammelmark
Gendarmstien in Etappen: Brunsnæs – Gammelmark Diese Etappe des Gendarmstien führt um die Broager Halbinsel der Flensburger Förde herum. Die Umgebung ist dünn besiedelt und

Homestory bei Lassen´s – Das Christian Lassen´s Museum Jardelund
Christian Lassen´s Museum Jardelund | Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch

Thorsminde am Nissum Fjord – Das graue Dorf am Meer
Thorsminde am Nissum Fjord – Das graue Dorf am Meer Ich liebe diese Gegend nördlich vom Ringkøbing Fjord. Endlos lange Strecke fahren wir durch die

Niebüll in Nordfriesland – Städte in Schleswig-Holstein
Niebüll in Nordfriesland – Städte in Schleswig-Holstein Niebüll ist das Sprungbett auf die Insel Sylt. Hier liegt der Bahnhof, die Autoverladung und so ist das
Bondelum
Postleitzahl: 25850 Vorwahl: 04843 KFZ-Kennzeichen: NF Amt: Viöl Kreis: Nordfriesland Einwohner ca: 175 Fläche: 9,18 km2 Bondelum als eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein ist die östlichste

Rickelsbüller Koog – Margarethe Kog: Nördlichster Punkt in Deutschland
Am nördlichsten Punkt Deutschlands auf dem Festland: Rickelsbüller Koog – Königin Margarethe Kog Ein dänischer Grenzstein in einer Kurve? Eine Straße auf deutschen Gebiet mit

Die Fischerhütten von Hvide Sande am Ringkøbing Fjord
Die Fischerhütten vom Beddingsvej in Hvide Sande Zugegeben- ich habe eine Schwäche für Used Look. Also für echten- nicht für aufgemalten. Denn echter Used Look

Westre in Nordfriesland – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Westre in Nordfriesland – Gemeinden in Schleswig-Holstein Ein kleines Dorf mit weniger als 400 Einwohnern liegt gleich an der dänischen Grenze. Viel Land und wenige

Die Geschichte der Seenotretter der DGzRS
Die Geschichte der Seenotrettung Heute gehören auf Nord- und Ostsee die Seenotrettungskreuzer der DGzRS zur Selbstverständlichkeit. In fast jedem Hafen befinden sich diese Rettungsschiffe der

Schreventeich in Kiel – Seen in Schleswig-Holstein
Schreventeich in Kiel – Seen in Schleswig-Holstein Der Schreventeich gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein. Seit 1862 ist der Schreventeich im Besitz der Stadt Kiel.

Winter an der Nordsee – St.Peter Ording im Schnee
Winter an der Nordsee – St.Peter Ording im Schnee Winter an der Nordsee, das wird immer seltener. Die Tage, an denen die wunderschöne Halbinsel Eiderstedt

Flensburger Hofkultur meets The Joni-Project
Flensburger Hofkultur meets The Joni Project Zugegeben, ich habe mich gefreut, dass es regnen würde. Wenngleich das Programm der Flensburger Hofkultur eigentlich Open-Air-Veranstaltungen aus besteht.
Schreibe uns Deine Meinung